Autor:
Verlag:
Diogenes
Jahr:
2006
Seitenzahl:
104
ISBN:
9783257021004
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
im Prinzip sehr gut: innen perfekt, keine Nachdunkelungen, keine abgestoßenen Kanten; nur der Deckel (Titelseite) zeigt ganz kleine Gebrauchsspuren
Artikelbeschreibung
Über den Autor:
Chaval wurde 1915 in Bordeaux geboren und hieß eigentlich Yvan Francis LeLouarn. Er besuchte die Kunstakademie in Bordeaux und die Ecole des Beaux Arts in Paris. Seit 1946 arbeitete er für "Paris Match", "Le Figaro", "Le Rire" und "Punch". Er illustrierte Swift, Kästner, Queneau und veröffentlichte viele Bücher. 1950 erhielt er den "Prix Carrizey" und 1953 die "Coupe Internationale du Meilleur Dessinateur". Chaval stellte in Japan, den USA und in Paris aus. Er starb 1968 in Paris.
Immer ohne Text, sind Chavals Zeichnungen Meisterwerke der Kunst, mit dem kleinstmöglichen Aufwand den größten Effekt zu erzielen. Chaval, der existentialistische Philosoph unter den Karikaturisten, spottete diesseits von Gut und Böse über das Leben, blieb dabei aber immer seinem Grundsatz treu: "Humor ist die Höflichkeit der Verzweiflung."
Dieser Band versammelt seine besten 92 Cartoons. 104 Seiten. Fester Einband. Fadenheftung. Diogenes.
- "Buster Keaton der Karikatur" (Der Spiegel).
- "Chaval ist ein Meister der gezeichneten Situationskomik, einer Komik, die um so köstlicher ist, je weniger man sie literarisch erzählen kann. Man lacht durch das Auge, nicht durch den Intellekt" (Neue Zürcher Zeitung).
- "Chaval ist der König. Er hat die besten Einfälle ... Kein überflüssiger Strich auf seinen Bildern, kein Ornament. Es ist eine Landschaft des reinen bizarren Humors" (Frankfurter Neue Presse).
- "Es gibt Zeichnungen von ihm, deren Betrachtung zu Meditationen anregt" (FAZ).
Chaval wurde 1915 in Bordeaux geboren und hieß eigentlich Yvan Francis LeLouarn. Er besuchte die Kunstakademie in Bordeaux und die Ecole des Beaux Arts in Paris. Seit 1946 arbeitete er für "Paris Match", "Le Figaro", "Le Rire" und "Punch". Er illustrierte Swift, Kästner, Queneau und veröffentlichte viele Bücher. 1950 erhielt er den "Prix Carrizey" und 1953 die "Coupe Internationale du Meilleur Dessinateur". Chaval stellte in Japan, den USA und in Paris aus. Er starb 1968 in Paris.
Immer ohne Text, sind Chavals Zeichnungen Meisterwerke der Kunst, mit dem kleinstmöglichen Aufwand den größten Effekt zu erzielen. Chaval, der existentialistische Philosoph unter den Karikaturisten, spottete diesseits von Gut und Böse über das Leben, blieb dabei aber immer seinem Grundsatz treu: "Humor ist die Höflichkeit der Verzweiflung."
Dieser Band versammelt seine besten 92 Cartoons. 104 Seiten. Fester Einband. Fadenheftung. Diogenes.
- "Buster Keaton der Karikatur" (Der Spiegel).
- "Chaval ist ein Meister der gezeichneten Situationskomik, einer Komik, die um so köstlicher ist, je weniger man sie literarisch erzählen kann. Man lacht durch das Auge, nicht durch den Intellekt" (Neue Zürcher Zeitung).
- "Chaval ist der König. Er hat die besten Einfälle ... Kein überflüssiger Strich auf seinen Bildern, kein Ornament. Es ist eine Landschaft des reinen bizarren Humors" (Frankfurter Neue Presse).
- "Es gibt Zeichnungen von ihm, deren Betrachtung zu Meditationen anregt" (FAZ).
Schlagworte
k.A.