Autor:
Verlag:
Erich Schmidt Verlag
Jahr:
2007
Seitenzahl:
221
ISBN:
9783503098149
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Sehr gut erhalten, leichte Gebrauchsspuren
Artikelbeschreibung
3. Auflage
Das „Taschenbuch Linguistik“ von Wilfried Kürschner – der seit Jahren in der Praxis bewährte „Studienbegleiter für Germanisten“ – ist für die Neuauflage wiederum überarbeitet und aktualisiert worden. Dies betrifft vor allem die durchgehende Berücksichtigung des Computers als Arbeitsinstrument. Im Kapitel „Typoskripte“ wird die Erstellung von Studien- und Abschlussarbeiten mithilfe von Textverarbeitungsprogrammen ausführlich und anhand zahlreicher Bildschirmfotos dargestellt. Die Empfehlungen zur Anlage von Literaturverzeichnissen umfassen neben der konventionellen Literatur auch elektronische Medien im Internet sowie auf CD-ROM und anderen Speichermedien. Auch im vollständig durchgesehenen und aktualisierten Kapitel „Basisliteratur“ sind zu allen linguistischen Bereichen elektronische Ressourcen miteinbezogen.
Das „Taschenbuch Linguistik“ von Wilfried Kürschner – der seit Jahren in der Praxis bewährte „Studienbegleiter für Germanisten“ – ist für die Neuauflage wiederum überarbeitet und aktualisiert worden. Dies betrifft vor allem die durchgehende Berücksichtigung des Computers als Arbeitsinstrument. Im Kapitel „Typoskripte“ wird die Erstellung von Studien- und Abschlussarbeiten mithilfe von Textverarbeitungsprogrammen ausführlich und anhand zahlreicher Bildschirmfotos dargestellt. Die Empfehlungen zur Anlage von Literaturverzeichnissen umfassen neben der konventionellen Literatur auch elektronische Medien im Internet sowie auf CD-ROM und anderen Speichermedien. Auch im vollständig durchgesehenen und aktualisierten Kapitel „Basisliteratur“ sind zu allen linguistischen Bereichen elektronische Ressourcen miteinbezogen.
Schlagworte
k.A.
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Christoph Links, Christian Härtel, Christoph Dieckmann, Werner Abel, Hermann Schulz, Peter Laudan, Sabine Wiekenberg, Ruth Klinkenberg, Eberhard Delius, Christian Scherz, Edda Fensch, Andreas Krauß, Margit Stragies und Anke Pätsch
Tickets:
3