DIE TAUSCHBÖRSE

The District - Welcome to My Hood

Darsteller:

Zeichentrick, Animation

Regisseur:
Áron Gauder
Jahr:
2008
EAN:
4260034631915
Medium:
1 DVD
Sprache:
Deutsch
Dauer:
87
FSK:
ab 16 Jahre
Anbieter:

Artikel angeboten seit:
05.05.2017
Tickets:
2
Zustandsbeschreibung
Wirklich gut, lediglich der Pappschuber weist Lagerspuren auf.
Viel Freude damit...
Artikelbeschreibung
Mein erster Eindruck hat mich nicht getäuscht, "The District" ist ein ziemlich abgefahrener Animationsfilm, der im tiefsten Ghetto und dadurch auch mit den schärfsten Klischees spielt. Erwachsene Frauen sind entweder Bordsteinschwalben oder sehen dank knapper Kleidungen zumindest so aus, die Männer verhalten sich wie Asis bzw. Zuhälter und auch in der Schule geht es ziemlich herb zu. Die erste Befürchtung, dass man diesen typischen, amerikanischen Ghetto-Humor auch in dieser Produktion wiederfindet (den ich gelinde gesagt zum Kotzen finde!), zerstreut sich schnell, denn die ungarische Animation ragt nicht nur durch den sehr eigenwilligen, aber sofort gefälligen Stil heraus, sondern auch durch seinen Inhalt.
Anfangs glaubt man noch, man würde sich eine aufgepeppte "Romeo & Julia"-Variante anschauen, durchsetzt von Rap Songs, die sogar Hassern dieser Musikrichtung gefallen könnten (tolle Texte!), nur weicht dieser Eindruck einer phantastischen Welt, in der alles, sogar Zeitreisen zu den Dinosauriern, möglich ist. Dann wieder bekommt der Zuschauer die gesamte Ironie und Bissigkeit der Autoren zu spüren, die aus "The District" weitaus mehr als ein billige "South Park"-Kopie machen: Neben kulturellen und sozialen Aspekten werden politische Statuten durch den Kakao gezogen, aber auf eine anarchistische Art, dass es nur so eine Freude ist. Während zuerst die EU wörtlich eine aufs Maul bekommt, geht es später der UNO und den bekanntesten Staatsoberhäuptern an den Kragen. Denn wenn Präsident Bush nicht einmal weiß, welches Land Ungarn ist und dann die Erdölquelle im Sinne der Weltwirtschaft mit einer Atombombe bombardieren möchte (auf der groß "Freedom" eingraviert ist), dann dürfte jedem Zuschauer klar sein, was das Ansinnen dieses Films ist: Nämlich die Rache des gemeinen Volkes an den Unsitten der Weltpolitik, gewürzt mit Persiflagen auf die Popkultur, verpackt in eine toll aussehende, spritzige und witzige Geschichte. Sozusagen eine Überraschung, noch dazu aus einem Land, aus dem eher selten mal ein Film nach Deutschland schwappt.
Schlagworte
k.A.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Kenneth Zunder, Roy Scheider, Stephanie Beacham, Stacey Haiduk, Don Franklin, Jonathan Brandis, Royce Applegate, Ted Raimi, Shelley Hack, Scott Coffey
Tickets:
4
Antonio Banderas; Carlos Gallardo; Consuelo Gomez; Salma Hayek; Steve Buscemi; Quentin Tarantino
Tickets:
1
Kevin McKidd, Gordon Alexander, Dominic Monaghan, Amber Sainsbury, Rachel Grant
Tickets:
1
Matt Damon; George Clooney; Jeffrey Wright; Amanda Peet; Chris Cooper; William Hurt; Mazhar Munir; Tim Blake Nelson; Christopher Plummer; Alexander Siddig
Tickets:
1