Interpret:
Shea Seger
Label:
Rca (Sony Music)
Jahr:
2001
EAN:
0743217830021
Medium:
1 CD
Sprache:
Englisch
Verzeichnis:
1 : Last Time
2 : Clutch
3 : Blind Situation
4 : Shatterwall
5 : Rooftop Animals
6 : I Love You Too Much
7 : Walk On Rainbows
8 : Always
9 : Twisted (Never Again)
10 : Wasting The Rain
11 : Isn't It Good
12 : I Can't Lie
13 : Maystreet
2 : Clutch
3 : Blind Situation
4 : Shatterwall
5 : Rooftop Animals
6 : I Love You Too Much
7 : Walk On Rainbows
8 : Always
9 : Twisted (Never Again)
10 : Wasting The Rain
11 : Isn't It Good
12 : I Can't Lie
13 : Maystreet
Zustandsbeschreibung
fast wie neu
Artikelbeschreibung
Techno, Retro, HipHop, Big Beat, Formatrock, die neue Traurigkeit, eklektizistische Elektronik, elektronischer Eklektizismus -- welches musikalische Phänomen auch immer mehr oder weniger zutreffend für die Zeit stehen kann, aus der es kommt, schliesslich läuft es doch immer wieder auf das Lied hinaus. Zum Beispiel Shea Seger. Sie gehört ganz eindeutig zur Zunft der Sänger/Songschreiber und hört sich auch in keiner Sekunde so an, als würde sie das gern verleugnen. Was aber den Sound und die Zutaten ihres Debüts betrifft, begreift sie das Traditionelle ihres Genres eher als Plattform denn als Massgabe.
The May Street Project besteht aus allem, was die junge Texanerin gehört haben kann, während sie aufwuchs. In London aufgenommen und von Leuten wie Commissioner Gorden bearbeitet, der schon für Lauryn Hill arbeitete, erfüllt das Album das Klischee des amerikanischen Kleinstadtgefühls mit Aromen von Curtis Mayfield über Pink Floyd bis A Tribe Called Quest. Alles vom Feinsten also, aber auch ein bisschen viel, was wiederum nur natürlich erscheint, wenn man sich vergegenwärtigt, dass die blonde junge Frau Typ Große Schwester auf dem Cover die Künstlerin ist. Und natürlich entkommt man auch dieser speziellen, postpubertär abgehangenen Altklugheit und naseweisen Lebensweisheit wie "There's a giant step between love and understanding", nicht. Aber seies drum. Mit etwas Glück, weiterhin guter Beratung und ihrem nicht unerheblichen Talent bleiben das Anfangsmängel und Shea Seger entgeht mittelfristig der Sophie-B.-Hawkins-Falle. --Rolf Jäger
The May Street Project besteht aus allem, was die junge Texanerin gehört haben kann, während sie aufwuchs. In London aufgenommen und von Leuten wie Commissioner Gorden bearbeitet, der schon für Lauryn Hill arbeitete, erfüllt das Album das Klischee des amerikanischen Kleinstadtgefühls mit Aromen von Curtis Mayfield über Pink Floyd bis A Tribe Called Quest. Alles vom Feinsten also, aber auch ein bisschen viel, was wiederum nur natürlich erscheint, wenn man sich vergegenwärtigt, dass die blonde junge Frau Typ Große Schwester auf dem Cover die Künstlerin ist. Und natürlich entkommt man auch dieser speziellen, postpubertär abgehangenen Altklugheit und naseweisen Lebensweisheit wie "There's a giant step between love and understanding", nicht. Aber seies drum. Mit etwas Glück, weiterhin guter Beratung und ihrem nicht unerheblichen Talent bleiben das Anfangsmängel und Shea Seger entgeht mittelfristig der Sophie-B.-Hawkins-Falle. --Rolf Jäger
Schlagworte
k.A.
Kategorie