Tierliebe und der Blick über den Tellerrand - Plädoyer für ein tierbewusstes Verhalten
Autor:
Verlag:
Echo Göttingen
Jahr:
2001
Seitenzahl:
144
ISBN:
9783926914385
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
guter Zustand
Artikelbeschreibung
Die BSE-Krise und die Maul- und Klauenseuche haben die Schizophrenie unseres Umgangs mit den Tieren ans grelle Tageslicht gezerrt. Während Haustiere für viele Menschen treue Freunde sind, werden so genannte Nutztiere für die unterschiedlichsten Zwecke eingesperrt, gequält und getötet. Häufig werden Massentierhaltungen, Tiertransporte, Schlachtungen und Tierversuche damit gerechtfertigt, dass sie für die Ernährung und Gesundheit des Menschen unabdingbar seien.
Kann der Mensch ohne die Ausbeutung von Tieren nicht existieren?
Brauchen wir für den wissenschaftlichen Fortschritt Tierversuche?
Diese und andere Fragen diskutiert Ilona Witten auf sachliche und fundierte Art. Sie vermittelt einen Überblick über die vielfältige Tiernutzung und stellt tiebewusste Alternativen vor, durch die jeder Einzelne an der Veränderung der tierquälerischen Zustände mitwirken kann...
Kann der Mensch ohne die Ausbeutung von Tieren nicht existieren?
Brauchen wir für den wissenschaftlichen Fortschritt Tierversuche?
Diese und andere Fragen diskutiert Ilona Witten auf sachliche und fundierte Art. Sie vermittelt einen Überblick über die vielfältige Tiernutzung und stellt tiebewusste Alternativen vor, durch die jeder Einzelne an der Veränderung der tierquälerischen Zustände mitwirken kann...
Schlagworte
k.A.
Kategorie