Interpret:
Tommy Roe
Label:
Various
Medium:
Schallplatten Single
Sprache:
Englisch
Verzeichnis:
Siehe unter Beschreibung.
Zustandsbeschreibung
Siehe unter Beschreibung.
Artikelbeschreibung
1. Single: Dizzy / Jam up jelly tight
MCA Records Stereo P. 1969
Die Single hat nur geringe Gebrauchsspuren. Die
Originalhülle ist sehr gut erhalten.
2. Single: Jam up jelly tight / Moontalk
Columbia stateside (EMI Electrola) mono P. 1969
Die Single ist gut erhalten. Die Originalhülle hat
Gebrauchsspuren (leicht vergilbt, Ecken mit Tesa
geklebt).
3. Single: Sheila / Save your kisses
Philips Records mono P. 1962
Die Single ist sehr gut erhalten. Das FLC ist gut
erhalten.
Original deutsche Erstpressung von 1962.
Tommy Roe (* 9. Mai 1942 in Atlanta, Georgia) ist ein US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber.
Er gründete 1958 die Gruppe Satins, die 1960 den Titel Sheila aufnahm. Roe hatte diesen Song bereits im Alter von 14 Jahren geschrieben. Diese Aufnahme blieb unbeachtet. Ab 1962 arbeitete er als Solist und nahm den Titel erneut auf. Dieses Mal erreichte die Single Platz 1 in der US-amerikanischen Hitparade und auch in Großbritannien und Deutschland kam der Titel in die Top 10. Nach 1963 musste Roe seine Militärzeit absolvieren.
MCA Records Stereo P. 1969
Die Single hat nur geringe Gebrauchsspuren. Die
Originalhülle ist sehr gut erhalten.
2. Single: Jam up jelly tight / Moontalk
Columbia stateside (EMI Electrola) mono P. 1969
Die Single ist gut erhalten. Die Originalhülle hat
Gebrauchsspuren (leicht vergilbt, Ecken mit Tesa
geklebt).
3. Single: Sheila / Save your kisses
Philips Records mono P. 1962
Die Single ist sehr gut erhalten. Das FLC ist gut
erhalten.
Original deutsche Erstpressung von 1962.
Tommy Roe (* 9. Mai 1942 in Atlanta, Georgia) ist ein US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber.
Er gründete 1958 die Gruppe Satins, die 1960 den Titel Sheila aufnahm. Roe hatte diesen Song bereits im Alter von 14 Jahren geschrieben. Diese Aufnahme blieb unbeachtet. Ab 1962 arbeitete er als Solist und nahm den Titel erneut auf. Dieses Mal erreichte die Single Platz 1 in der US-amerikanischen Hitparade und auch in Großbritannien und Deutschland kam der Titel in die Top 10. Nach 1963 musste Roe seine Militärzeit absolvieren.
Schlagworte
Tommy Roe, pop, oldies