DIE TAUSCHBÖRSE

Über die Deutschen

Verlag:
List
Jahr:
1999
Seitenzahl:
309
ISBN:
9783471794067
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Anbieter:

Artikel angeboten seit:
01.12.2013
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
Buch ist schief gelesen. Knicke im Schutzumschlag unten links. Der Schutzumschlag sieht befleckt aus, das ist aber wohl drucktechnisch so beabsichtigt.
Davon abgesehen ordentlicher Zustand.
Artikelbeschreibung
"Ich bin ein Deutscher." Dieser einfache Satz war lange Zeit - zu Recht - einer der schwierigsten in unserem Land. Eine diffuse Mischung aus Schuld und Verdrängung, politischen Lagerbildungen und dem nach fünfzig Jahren noch immer schwierigen Verhältnis vieler zur Elterngeneration haben es nahezu unmöglich gemacht, dass man sich wie in anderen Ländern einer Nation zuordnen, sich als Deutscher fühlen konnte. Mit dem Fall der Mauer vor zehn Jahren, dem schwierigen Zusammenwachsen von Ost und West, bekam das Problem eine neue Dimension. Und jetzt steckt Deutschland in einer Krise:

Überlieferte Zugehörigkeiten sind in Frage gestellt, und das Grundgefühl der Menschen hat sich, hervorgerufen durch wirtschaftliche Schwierigkeiten, politische Umbrüche und bahnbrechende technologische Entwicklungen, rasend verändert. Gerade in einer Zeit der Verunsicherung aber wächst das lange verpönte Bedürfnis, sich als Deutscher zu verstehen.

Gibt es die preußischen Tugenden noch - und das "typisch" Deutsche? Was eigentlich trennt die Menschen in Ost und West? Lässt sich darauf hoffen, dass sie eine gemeinsame Identität entwickeln? Wo steht der Bundesbürger zwischen seiner regionalen Zugehörigkeit und Europa? Was bedeuten die technokratischen Zwänge der Zukunft? Und was die Schatten der Vergangenheit? Und nicht zuletzt: Was kann es unter diesen Bedingungen heißen, ein Deutscher zu sein?

In seinem neuen Buch, einem eindrücklichen Dialog mit der jungen Generation, sucht Christian Graf von Krockow nach einer Antwort auf diese Fragen.
Schlagworte
1_wu, wu_GESCHICHTE, wu_POLITIK, deutsche Geschichte

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Sebastian Haffner, Wolfgang Venohr
Tickets:
1
Norbert Kamp, Edzard Blanke, Wolfgang Sellert, Albrecht Schöne, Hermann Wellenreuther, Rudolf von Thadden
Tickets:
1