Autor:
Verlag:
Econ
Jahr:
1995
Seitenzahl:
320
ISBN:
9783612260598
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Mit handschriftlicher Widmung von Horst-Eberhard Richter "es ist gut, sie aushalten zu lernen, 27.11.95"
guter Zustand, Seiten leicht nachgedunkelt,
guter Zustand, Seiten leicht nachgedunkelt,
Artikelbeschreibung
Je hartnäckiger Angst verleugnet wird, desto eher greift sie mittels undurchschaubarer Mechanismen in unser Leben ein. Als Angst vor Krankheit oder Trennung beispielsweise tritt Angst in der Welt des modernen Menschen immer da in den Vordergrund, wo sich die Beziehung zwischen Leben und Tod dramatisch verdeutlicht. Angst ist ein unabweisbares Element des Lebens, das unser Verhalten im Alltag bestimmt. Ob am Arbeitsplatz oder im privaten Leben - stets müssen wir damit rechnen, von einem Angstgefühl oder von Panikattacken überwältigt zu werden. Ein wesentlicher Aspekt, den Richter in seiner Studie diskutiert, ist die Weltangst; deren Verständnis erfordert einen Lernprozess, der zuallererst verlangt, dass der Mensch sich seiner kreatürlichen Endlichkeit bewusst wird, um sich anschliessend aktiv mitden peripheren, persönlichen Angstformen - Trennungsangst, Schamangst, Krebsangst - positiv auseinander setzen zu können.
Schlagworte
k.A.
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Richard Horne, Helen Szirtes
Tickets:
2
Uli Roth, Michael Roth, Udo Ludwig
Tickets:
2