Autor:
Verlag:
Stuttgarter Hausbücherei
Seitenzahl:
605
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Gut, dem Alter entsprechend
Dieses Buch biete ich im "3:1-Tausch" an, d.h. Sie können sich aus meiner Tauschliste noch 2 weitere Bücher umsonst dazu aussuchen, welche ebenfalls mit "3:1-Tausch" gekennzeichnet sind! Die Titel von den anderen Büchern mailen Sie mir dann einfach zu.
Dieses Buch biete ich im "3:1-Tausch" an, d.h. Sie können sich aus meiner Tauschliste noch 2 weitere Bücher umsonst dazu aussuchen, welche ebenfalls mit "3:1-Tausch" gekennzeichnet sind! Die Titel von den anderen Büchern mailen Sie mir dann einfach zu.
Artikelbeschreibung
3:1
Sonderausgabe - Titel der amerikanischen Originalausgabe: Not as a stranger. Deutsch von N. O. Scarpi
Dem mittellosen Medizinstudent Lucas Marsh droht der Ausschluss von der Universität, weil er seine Studiengebühren nicht bezahlen kann. Um doch noch sein Studium abschließen zu können, heiratet er die Krankenschwester Kristina Hedvigson. Die Zweckehe ist nicht glücklich und Marshs Arroganz steht seiner Karriere im Weg.
„Ein sehr breit angelegtes melodramatisches Lebens- und Charakterbild, das respektvoll und unmißverständlich ärztliches Ethos und Respekt vor dem Menschen betont. Eindrucksvoll gespielt, dicht und spannend inszeniert, baut der Film jedoch seinerseits das positive Bild eines Übermenschen auf, wobei vor allem die kraß patriarchalische Darstellung der Geschlechterrollen die fortschrittlich gemeinte Botschaft torpediert.“
– Lexikon des internationalen Films
Sonderausgabe - Titel der amerikanischen Originalausgabe: Not as a stranger. Deutsch von N. O. Scarpi
Dem mittellosen Medizinstudent Lucas Marsh droht der Ausschluss von der Universität, weil er seine Studiengebühren nicht bezahlen kann. Um doch noch sein Studium abschließen zu können, heiratet er die Krankenschwester Kristina Hedvigson. Die Zweckehe ist nicht glücklich und Marshs Arroganz steht seiner Karriere im Weg.
„Ein sehr breit angelegtes melodramatisches Lebens- und Charakterbild, das respektvoll und unmißverständlich ärztliches Ethos und Respekt vor dem Menschen betont. Eindrucksvoll gespielt, dicht und spannend inszeniert, baut der Film jedoch seinerseits das positive Bild eines Übermenschen auf, wobei vor allem die kraß patriarchalische Darstellung der Geschlechterrollen die fortschrittlich gemeinte Botschaft torpediert.“
– Lexikon des internationalen Films
Schlagworte
3:1 Tausch; Und nicht als ein Fremder; Morton Thompson; Jamile
Kategorie