Autor:
Verlag:
Luchterhand
Jahr:
2002
Seitenzahl:
608
ISBN:
9783630871202
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Gut, der Schutzumschlag wurde mit Selbstklebefolie ums Buch geklebt (wie bei einem Büchereibuch, was es aber nicht ist)
Artikelbeschreibung
Joris Roozen ist zwanzig Jahre alt und sieht keinen Sinn mehr im Leben. Seine Adoptivschwester Maud, die ihm allzu nahe stand, hat sich umgebracht und er ist ungewollt schuld daran. Er schließt sich einer Therapiegruppe an, deren Teilnehmer von ihrem Guru in unterschiedlichen Übungen dazu angehalten werden, Unpersönlichkeit und Gleichgültigkeit als höchstes Ziel zu erstreben. Am Ende der geglückten Therapie stünde dann der Selbstmord.
Joris Übung besteht darin, einem Mädchen Liebe vorzuspielen und es anschließend in den Tod zu treiben. Tasächlich findet er auch bald ein Opfer, Liedewij, und der schreckliche Plan gelingt es weiß nur keiner, warum sie sich wirklich umgebracht hat. Sowohl Liedewijs Schwester Evelien als auch Joris glauben, die Wahrheit zu kennen, und schildern ihre Version, aber es zeigt sich immer stärker, daß offenbar kein Mensch jemals zum innersten Sein des anderen vordringen kann.
Eine entsetzliche und zugleich faszinierende Geschichte über Manipulation und Betrug, über Entfremdung und Orientierungslosigkeit. Und über Liebe und Treue oder, besser gesagt, die Leere, die sie dort hinterlassen, wo sie fehlen. Ein höchst explosiver und provozierender Roman, der houellebecqsches Terrain beschreitet und dessen dichte Atmosphäre und geradezu sezierende Sprache beeindrucken.
Joris Übung besteht darin, einem Mädchen Liebe vorzuspielen und es anschließend in den Tod zu treiben. Tasächlich findet er auch bald ein Opfer, Liedewij, und der schreckliche Plan gelingt es weiß nur keiner, warum sie sich wirklich umgebracht hat. Sowohl Liedewijs Schwester Evelien als auch Joris glauben, die Wahrheit zu kennen, und schildern ihre Version, aber es zeigt sich immer stärker, daß offenbar kein Mensch jemals zum innersten Sein des anderen vordringen kann.
Eine entsetzliche und zugleich faszinierende Geschichte über Manipulation und Betrug, über Entfremdung und Orientierungslosigkeit. Und über Liebe und Treue oder, besser gesagt, die Leere, die sie dort hinterlassen, wo sie fehlen. Ein höchst explosiver und provozierender Roman, der houellebecqsches Terrain beschreitet und dessen dichte Atmosphäre und geradezu sezierende Sprache beeindrucken.
Schlagworte
k.A.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Virginie Grimaldi
Tickets:
5