Autor:
Reimund Neufeld, Claudia Franck, Julia Schönstädt
Verlag:
assoverlag
Jahr:
2015
Seitenzahl:
240
ISBN:
9783938834787
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
leicht vergilbt
Artikelbeschreibung
das Buch wiegt mehr als 1 kg, deshalb die Ticketanzahl
Wer sich mit der Angelegenheit des Strafvollzuges befasst, findet sich schnell mit vielen Vorurteilen und geringem Verständnis der Gesellschaft konfrontiert. In den meisten Fällen widmen sich Reportagearbeiten mit inhaftierten Menschen und deren Straftaten, die zum Mittelpunkt der Arbeit werden. Sie bedienen die menschliche Neugierde an Sensationen. Wir möchten jedoch bei unserem aktuellen Buch-Projekt zum Menschen zurückführen. Ihn vorurteilsfrei darstellen und ihn nicht als Straftäter zur Schau stellen. Es geht uns um die Auseinandersetzung mit der emotionalen Konsequenz des Inhaftiertseins. Unser Projekt versteht sich als ein humanistisches / künstlerisches Brückenprojekt zum Thema Strafvollzug in Deutschland. Das Ziel ist es, inhaftierte Menschen und Gesellschaft einander begegnen zu lassen, einen Dialog herzustellen und Menschen für die Thematik zu öffnen. Es ist eine Herausforderung den Menschen hinter dem Stigma “Straftäter”, Mensch sein zu lassen...
Wer sich mit der Angelegenheit des Strafvollzuges befasst, findet sich schnell mit vielen Vorurteilen und geringem Verständnis der Gesellschaft konfrontiert. In den meisten Fällen widmen sich Reportagearbeiten mit inhaftierten Menschen und deren Straftaten, die zum Mittelpunkt der Arbeit werden. Sie bedienen die menschliche Neugierde an Sensationen. Wir möchten jedoch bei unserem aktuellen Buch-Projekt zum Menschen zurückführen. Ihn vorurteilsfrei darstellen und ihn nicht als Straftäter zur Schau stellen. Es geht uns um die Auseinandersetzung mit der emotionalen Konsequenz des Inhaftiertseins. Unser Projekt versteht sich als ein humanistisches / künstlerisches Brückenprojekt zum Thema Strafvollzug in Deutschland. Das Ziel ist es, inhaftierte Menschen und Gesellschaft einander begegnen zu lassen, einen Dialog herzustellen und Menschen für die Thematik zu öffnen. Es ist eine Herausforderung den Menschen hinter dem Stigma “Straftäter”, Mensch sein zu lassen...
Schlagworte
k.A.
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Uwe A. Oster
Tickets:
3