Unterwegs in die Vergangenheit. Die erstaunlichsten Tatsachen der Weltgeschichte
Verlag:
Das Beste GmbH, Stuttgart
Jahr:
1984
Seitenzahl:
317
ISBN:
9783870702151
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Sehr gut.
Gebundene Ausgabe mit Umschlag.
Gebundene Ausgabe mit Umschlag.
Artikelbeschreibung
DinA4, über 1 Kilo.
Unterwegs in die Vergangenheit
Die erstaunlichsten Tatsachen der Weltgeschichte
In diesem faszinierenden Werk werden Begebenheiten geschildert, die man in anderen archäologischen und historischen Büchern kaum finden wird:
Wie die Agypter riesige Obelisken aufrichteten, ohne den Flaschenzug gekannt zu haben. Warum sie ihre Toten einbasamierten.
Jungsteinzeitliche Menschen führten zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Ländern mit Erfolg Schädelöffnungen durch. Wie beurteilen Chirurgen heutzutage derartige Eingriffe?
Auf den Wänden uralter Höhlen fand man 30000 Jahre alte Abdrücke verstümmelter Hände. Warum wurden die Hände von Menschen bschädigt? Wie konnten die Inka genau Angaben über die Einwohner ihre Ernteerträge ihre Krieger ihre Gold- und Silberschätze festhalten ohne eine Schrift zu besitzen?
u.v.m.
Unterwegs in die Vergangenheit
Die erstaunlichsten Tatsachen der Weltgeschichte
In diesem faszinierenden Werk werden Begebenheiten geschildert, die man in anderen archäologischen und historischen Büchern kaum finden wird:
Wie die Agypter riesige Obelisken aufrichteten, ohne den Flaschenzug gekannt zu haben. Warum sie ihre Toten einbasamierten.
Jungsteinzeitliche Menschen führten zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Ländern mit Erfolg Schädelöffnungen durch. Wie beurteilen Chirurgen heutzutage derartige Eingriffe?
Auf den Wänden uralter Höhlen fand man 30000 Jahre alte Abdrücke verstümmelter Hände. Warum wurden die Hände von Menschen bschädigt? Wie konnten die Inka genau Angaben über die Einwohner ihre Ernteerträge ihre Krieger ihre Gold- und Silberschätze festhalten ohne eine Schrift zu besitzen?
u.v.m.
Schlagworte
Archäologie, Vergangenheit, Menschheit
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Mathilde Grünewald
Tickets:
4
Ulrich Schirm; Paul Otto Schulz
Tickets:
3