Autor:
Verlag:
Droste Verlag
Jahr:
2008
Seitenzahl:
221
ISBN:
9783770013081
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Sehr gut.
Artikelbeschreibung
Die bekannte Düsseldorfer Mundartautorin Monika Voss zeichnet in ihren neuen Stücken mit Humor und geschultem Blick für das Menschlich-Allzumenschliche ein buntes Bild ihrer geliebten Heimatstadt und deren Bewohner.
Mit Witz und subtiler Ironie schildert die Autorin den facettenreichen rheinischen Alltag in der Landeshauptstadt. Dabei beschreibt sie die kleinen Schwächen ihrer Düsseldorfer Mitbürger so treffend wie liebevoll, dass man gleich „So esset!“ ausrufen möchte.
Mit einem Augenzwinkern skizziert sie den Jahreslauf mit all seinen Festivitäten, die mit viel „Jedöns“ und „Bohei“ begangen werden. Sie nimmt die liebenswerten Eigenheiten der Männerwelt (aber auch die der Frauen) aufs Korn und macht die rheinischen Ess- und Trinkgewohnheiten schmackhaft. In amüsanten Alltagssituationen kann sich ein Jeder wiedererkennen.
Ein Lesevergnügen für alle, die leisen Humor schätzen und ein Herz für die Düsseldorfer Mundart haben.
Mit Witz und subtiler Ironie schildert die Autorin den facettenreichen rheinischen Alltag in der Landeshauptstadt. Dabei beschreibt sie die kleinen Schwächen ihrer Düsseldorfer Mitbürger so treffend wie liebevoll, dass man gleich „So esset!“ ausrufen möchte.
Mit einem Augenzwinkern skizziert sie den Jahreslauf mit all seinen Festivitäten, die mit viel „Jedöns“ und „Bohei“ begangen werden. Sie nimmt die liebenswerten Eigenheiten der Männerwelt (aber auch die der Frauen) aufs Korn und macht die rheinischen Ess- und Trinkgewohnheiten schmackhaft. In amüsanten Alltagssituationen kann sich ein Jeder wiedererkennen.
Ein Lesevergnügen für alle, die leisen Humor schätzen und ein Herz für die Düsseldorfer Mundart haben.
Schlagworte
Vom Hölzke op et Stöckske, Mundart Düsseldorf, Droste
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Albert Schweitzer
Tickets:
1
Michael Fogden, Marianne Taylor, Sheriff L Williamson
Tickets:
15