Zustandsbeschreibung
Sehr gut erhaltenes Buch - altersentsprende leichte Verfärbung
Artikelbeschreibung
Wie gewinnen Tier und Mensch ihr Bild von der Welt, in der sie leben und in der sie sich, ihr Leben behauptend, zurechtfinden müssen? Konrad Lorenz, Begründer der Vergleichenden Verhaltensforschung, Wissenschaftler von Rang, gleichzeitig schreibgewandter und erfolgreicher Schriftsteller, gibt die Antwort, indem er auf die Fähigkeit der (insbesondere höheren) Lebewesen verweist, die Vielfalt des Wirklichen in Bilder und damit in Gestalten gliedern zu können. Erst die Wahrnehmung von Gestalten ermöglicht Wirklichkeit, und das heißt: die Wahrnehmung besorgt, dass wir unsere Umgebung nicht als ungeordnetes Gequirle von Atomen, sondern in festen Umrissen erkennen. An Beispielen und Ergebnissen aus der Tierpsychologie zeigt Konrad Lorenz Parallelen zum menschlichen Verhalten auf und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zu einer neuen Anthropologie. Die drei für diese Ausgabe ausgewählten Abhandlungen gehören thematisch zusammen und ergänzen einander in der Frage nach dem Tier und Mensch eigenen Weltbild - und damit auch nach dem Weltbild des Verhaltensforschers.
dtv 499
dtv 499
Schlagworte
Über tierisches und menschliches Verhalten
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Tu mir eine Liebe. Meine Mamme - Jüdische Frauen und Männer in Deutschland sprechen von ihrer Mutter
Viola Roggenkamp
Tickets:
2