DIE TAUSCHBÖRSE

WAS MAN FÜR GELD NICHT KAUFEN KANN - DIE MORALISCHEN GRENZEN DES MARKTES

Verlag:
Ullstein
Jahr:
2012
Seitenzahl:
304
ISBN:
9783550080265
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(139)

Artikel angeboten seit:
16.04.2025
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
Schnitt leicht verschmutzt, schiefgelesen; hier getauscht
Artikelbeschreibung
Darf ein Staat Söldner verpflichten, um Kriege zu führen? Ist es moralisch vertretbar, Leute dafür zu bezahlen, dass sie Medikamente testen oder Organe spenden? Dürfen Unternehmen gegen Geld das Recht erwerben, die Luft zu verpesten? Fast alles scheint heute käuflich zu sein. Wollten wir das so? Und was könnten wir dagegen tun?
Die Regeln des Marktes haben fast alle Lebensbereiche infiltriert, auch jene, die eigentlich jenseits von Konsum und Mehrwert liegen sollten: Medizin, Erziehung, Politik, Recht und Gesetz, Kunst, Sport, sogar Familie und Partnerschaft. Ohne es zu merken, haben wir uns von einer Marktwirtschaft in eine Marktgesellschaft gewandelt. Ist da nicht etwas grundlegend schief gelaufen?

Mit Verve und anhand prägnanter Beispiele wirft Michael Sandel eine der wichtigsten ethischen Fragen unserer Zeit auf: Wie können wir den Markt daran hindern, Felder zu beherrschen, in denen er nichts zu suchen hat? Wo liegen seine moralischen Grenzen? Und wie können wir ...
Schlagworte
Geld, Moral, Markt

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Herausgegeben von Karl Markus Michel und Tilman Spengler unter Mitarbeit von Hans Magnus Enzensberger)
Tickets:
1