Zustandsbeschreibung
Seiten leicht nachgedunkelt, Zustand altersgemäß gut bis sehr gut.
Artikelbeschreibung
Paul Nettl: W.A.Mozart. 1756-1791. Mit Beiträgen von Alfred Orel, Roland Tenschert und Hans Engel
Mozarts Werke sind heute so lebendig wie am Tage ihrer Entstehung. Aber wie sich das Shakespearebild im Laufe der Jahrzehnte gewandelt hat, wie uns Goethe oder Schiller heute anders erscheinen, als sie unsere Urgroßväter kannten, so ist auch unsere Vorstellung von Mozart verschieden von jener der Romantik. In diesem Buch will der bekannte Musikwissenschaftler Paul Nettl in Zusammenarbeit mit einigen hervorragenden Mozartkennern unserer Zeit dem Liebhaber und dem Fachmann den Genius Mozart näherbringen, indem er die besten musikwissenschaftlichen Quellen zusammenfaßt. Durch die Beschäftigung mit dem einzelnen gelangt der Leser zu einer breiteren und tieferen Erkenntnis des Gesamtwerkes und der Persönlichkeit des Salzburger Meisters. Ein Schallplattenverzeichnis gibt wertvolle Hinweise.
Mit Notenbeispielen im fortlaufenden Text.
Mozarts Werke sind heute so lebendig wie am Tage ihrer Entstehung. Aber wie sich das Shakespearebild im Laufe der Jahrzehnte gewandelt hat, wie uns Goethe oder Schiller heute anders erscheinen, als sie unsere Urgroßväter kannten, so ist auch unsere Vorstellung von Mozart verschieden von jener der Romantik. In diesem Buch will der bekannte Musikwissenschaftler Paul Nettl in Zusammenarbeit mit einigen hervorragenden Mozartkennern unserer Zeit dem Liebhaber und dem Fachmann den Genius Mozart näherbringen, indem er die besten musikwissenschaftlichen Quellen zusammenfaßt. Durch die Beschäftigung mit dem einzelnen gelangt der Leser zu einer breiteren und tieferen Erkenntnis des Gesamtwerkes und der Persönlichkeit des Salzburger Meisters. Ein Schallplattenverzeichnis gibt wertvolle Hinweise.
Mit Notenbeispielen im fortlaufenden Text.
Schlagworte
Musik Musikwissenschaft Noten Musikgeschichte Komponist Salzburg
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Hermann Rauhe, Michael Sauer, Gerhard. Henjes
Tickets:
2
Arbeitsgemeinschaft Musik Ost/ West. (Hrsg. )
Tickets:
1