Verlag:
Gerth Medien
Jahr:
2008
Seitenzahl:
80
ISBN:
9783865918307
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Etwas berieben, ganz leicht nachgedunkelt, leichte Gebrauchsspuren, guterZustand.
Artikelbeschreibung
»Gott will entweder das Übel abschaffen, aber er kann nicht -
dann ist er ohnmächtig und nicht Gott,
oder er kann es und will es nicht -
dann ist er böse, im Grunde ist er dann ein Teufel,
oder er will weder noch kann er es -
was auf beide Folgerungen zugleich hinausläuft,
oder er will und kann es - woher dann das Böse?«
Epikur, Philosoph
Beinahe täglich erfahren wir von Hungersnöten, Kriegen, Attentaten und Naturkatastrophen. Vor diesem Hintergrund stellen sich Menschen immer wieder die gleiche Frage: »Wie kann ein liebender Gott - wenn es Gott denn überhaupt gibt - Leid zulassen?« Aber gibt es eine Antwort auf die Frage nach dem Warum?
In diesem Buch haben wir das 1. Kapitel aus »Glaube im Kreuzverhör« abgedruckt. Mit journalistischem Spürsinn und ohne eine vorschnelle Antwort zu geben, beschäftigt sich Lee Strobel hier mit der brisanten Frage nach der Existenz Gottes und dem Leid.
Beinahe täglich erfahren wir von Hungersnöten, Kriegen, Attentaten und Naturkatastrophen. Vor diesem Hintergrund stellen sich Menschen immer wieder die gleiche Frage: "Wie kann ein liebender Gott - wenn es Gott denn überhaupt gibt - Leid zulassen?" Aber gibt es eine Antwort auf die Frage nach dem Warum?
Dieser Sonderdruck enthält das 1. Kapitel aus dem Buch "Glaube im Kreuzverhör". Mit journalistischem Spürsinn und ohne vorschnelle Antworten beschäftigt sich Lee Strobel darin mit der brisanten Frage nach Gottes Existenz und dem Leid.
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Klaus Berger.
dann ist er ohnmächtig und nicht Gott,
oder er kann es und will es nicht -
dann ist er böse, im Grunde ist er dann ein Teufel,
oder er will weder noch kann er es -
was auf beide Folgerungen zugleich hinausläuft,
oder er will und kann es - woher dann das Böse?«
Epikur, Philosoph
Beinahe täglich erfahren wir von Hungersnöten, Kriegen, Attentaten und Naturkatastrophen. Vor diesem Hintergrund stellen sich Menschen immer wieder die gleiche Frage: »Wie kann ein liebender Gott - wenn es Gott denn überhaupt gibt - Leid zulassen?« Aber gibt es eine Antwort auf die Frage nach dem Warum?
In diesem Buch haben wir das 1. Kapitel aus »Glaube im Kreuzverhör« abgedruckt. Mit journalistischem Spürsinn und ohne eine vorschnelle Antwort zu geben, beschäftigt sich Lee Strobel hier mit der brisanten Frage nach der Existenz Gottes und dem Leid.
Beinahe täglich erfahren wir von Hungersnöten, Kriegen, Attentaten und Naturkatastrophen. Vor diesem Hintergrund stellen sich Menschen immer wieder die gleiche Frage: "Wie kann ein liebender Gott - wenn es Gott denn überhaupt gibt - Leid zulassen?" Aber gibt es eine Antwort auf die Frage nach dem Warum?
Dieser Sonderdruck enthält das 1. Kapitel aus dem Buch "Glaube im Kreuzverhör". Mit journalistischem Spürsinn und ohne vorschnelle Antworten beschäftigt sich Lee Strobel darin mit der brisanten Frage nach Gottes Existenz und dem Leid.
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Klaus Berger.
Schlagworte
k.A.
Kategorie






