Autor:
Verlag:
Dtv
Jahr:
2003
Seitenzahl:
224
ISBN:
9783423621519
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Mängelexemplar
Ecken und Kanten angemackt
keine Leserillen
hinten ist ein schwarzer Strich ca. 1 cm
Ecken und Kanten angemackt
keine Leserillen
hinten ist ein schwarzer Strich ca. 1 cm
Artikelbeschreibung
2:1 Monika Osberghaus, verantwortlich für die Kinderbuchseite der FAZ, hat die 50 besten Kinderbücher zusammengestellt, die kein Kind verpassen sollte.
Nach Pisa ist viel die Rede von der mangelnden Lese- und Schreibfähigkeit von Kindern. Dabei könnte das Erlernen dieser Fertigkeiten ein Kinderspiel sein, lustig, spannend und aufregend. Wenn man nur immer wüsste, was das »richtige« Buch für welches Kind ist. Ein Leitfaden für Eltern, Lehrer, aber auch Kinder, die schon selber lesen können, kann da eine große Hilfe sein.
Ein solcher Leitfaden ist dieses Buch. Es unternimmt auf unterhaltsame Weise einen Streifzug durch die besten und beliebtesten alten und neuen Kinderbücher. Das wichtigste Kriterium ist dabei deren Lesbarkeit und ihr aktuelles Vergnügungspotential. Nicht »Das muss man gelesen haben« ist Motto dieser Auswahl, sondern: »Dieses Buch sollte man auf keinen Fall verpassen«. So stehen neben den allgemein bekannten Büchern auch ein paar Titel, die weniger bekannt sind, Lieblingsbücher, die »die Seele ansprechen« und die man nie vergisst.
Besprochen werden Werke von Rudyard Kipling, Erich Kästner, J.R.R. Tolkien, Astrid Lindgren, Enid Blyton, Christine Nöstlinger, natürlich auch der unvermeidliche »Harry Potter« und viele mehr.
Die Autorin über die Auswahl der Bücher:
»Man kann so etwas Kanon nennen. Ich möchte es lieber anders ausdrücken: Dies sind nicht die fünfzig Titel, die jeder unbedingt lesen sollte. Aber sie nicht zu lesen hieße, die Chance auf etwas Schönes, Wichtiges und Wohltuendes zu verpassen.«
Nach Pisa ist viel die Rede von der mangelnden Lese- und Schreibfähigkeit von Kindern. Dabei könnte das Erlernen dieser Fertigkeiten ein Kinderspiel sein, lustig, spannend und aufregend. Wenn man nur immer wüsste, was das »richtige« Buch für welches Kind ist. Ein Leitfaden für Eltern, Lehrer, aber auch Kinder, die schon selber lesen können, kann da eine große Hilfe sein.
Ein solcher Leitfaden ist dieses Buch. Es unternimmt auf unterhaltsame Weise einen Streifzug durch die besten und beliebtesten alten und neuen Kinderbücher. Das wichtigste Kriterium ist dabei deren Lesbarkeit und ihr aktuelles Vergnügungspotential. Nicht »Das muss man gelesen haben« ist Motto dieser Auswahl, sondern: »Dieses Buch sollte man auf keinen Fall verpassen«. So stehen neben den allgemein bekannten Büchern auch ein paar Titel, die weniger bekannt sind, Lieblingsbücher, die »die Seele ansprechen« und die man nie vergisst.
Besprochen werden Werke von Rudyard Kipling, Erich Kästner, J.R.R. Tolkien, Astrid Lindgren, Enid Blyton, Christine Nöstlinger, natürlich auch der unvermeidliche »Harry Potter« und viele mehr.
Die Autorin über die Auswahl der Bücher:
»Man kann so etwas Kanon nennen. Ich möchte es lieber anders ausdrücken: Dies sind nicht die fünfzig Titel, die jeder unbedingt lesen sollte. Aber sie nicht zu lesen hieße, die Chance auf etwas Schönes, Wichtiges und Wohltuendes zu verpassen.«
Schlagworte
k.A.
Kategorie