Autor:
Verlag:
Westermann Schulbuchverlag
Jahr:
2023
Seitenzahl:
128
ISBN:
9783141061048
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
neu und unbenutzt
Achtung es ist eine Prüfauflage! Die ISBN-Nummer gehört zwar zum Buch ist aber nicht auf dem Buch aufgedruckt.
Achtung es ist eine Prüfauflage! Die ISBN-Nummer gehört zwar zum Buch ist aber nicht auf dem Buch aufgedruckt.
Artikelbeschreibung
Prüfauflage -
Die Neubearbeitung der WELT DER ZAHL legt Wert auf eine klare Struktur sowie ruhige, übersichtlich gestaltete Seiten. Neben der farblichen Kennzeichnung der Inhaltsbereiche und besonderer wiederkehrender Seiten (z.B. „Wissen sichern“), erleichtern Symbole die Orientierung im Schulbuch. Dem Inhaltsverzeichnis können die zu erwerbenden prozessbezogenen Kompetenzen entnommen werden. An der Aufgabennummer ist der Anforderungsbereich der jeweiligen Aufgabe direkt zu erkennen.
Die WELT DER ZAHL bietet Anregungen und Möglichkeiten sowohl für individuelles selbstständiges Arbeiten sowie auch für Gruppen- und Partnerarbeit im Sinne des kooperativen Lernens. Durch beziehungsreiche Lernangebote werden die Kinder ermutigt, eigene Wege zu gehen, diese zu formulieren und gemeinsam zu reflektieren. Motivierende Aufgabenformate bieten mit einer sanften Progression des Schwierigkeitsgrads die Möglichkeit einer natürlichen Differenzierung...
Die Neubearbeitung der WELT DER ZAHL legt Wert auf eine klare Struktur sowie ruhige, übersichtlich gestaltete Seiten. Neben der farblichen Kennzeichnung der Inhaltsbereiche und besonderer wiederkehrender Seiten (z.B. „Wissen sichern“), erleichtern Symbole die Orientierung im Schulbuch. Dem Inhaltsverzeichnis können die zu erwerbenden prozessbezogenen Kompetenzen entnommen werden. An der Aufgabennummer ist der Anforderungsbereich der jeweiligen Aufgabe direkt zu erkennen.
Die WELT DER ZAHL bietet Anregungen und Möglichkeiten sowohl für individuelles selbstständiges Arbeiten sowie auch für Gruppen- und Partnerarbeit im Sinne des kooperativen Lernens. Durch beziehungsreiche Lernangebote werden die Kinder ermutigt, eigene Wege zu gehen, diese zu formulieren und gemeinsam zu reflektieren. Motivierende Aufgabenformate bieten mit einer sanften Progression des Schwierigkeitsgrads die Möglichkeit einer natürlichen Differenzierung...
Schlagworte
n7, Prüfauflage, 4. Schuljahr, Mathe üben
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Kjartan Poskitt, Nick Arnold
Tickets:
3