Autor:
Verlag:
Knaur
Jahr:
2010
Seitenzahl:
232
ISBN:
9783426654774
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Schutzumschlag unten und oben angestubst, teilweise angestoßen. Buchseiten selbst jedoch ohne Knicke oder Ecken.
Artikelbeschreibung
„Kinder werden zu Tyrannen“, weil sie der Spiegel derer sind, die sie ins Leben begleiten. Dieser Denkansatz ist für den Bestseller-Autor Bernhard Moestl der Ausgangspunkt für eine spannende Gedankenreise in die Welt der Erziehung.
Für ihn haben Eltern die Funktion von Reiseleitern, die ihre Kinder ins Leben begleiten. Und wie alle guten Reiseleiter, sollten Eltern sich für ihre verantwortungsvolle Aufgabe wappnen und vorerst selbst drei Wege beschreiten:
Der erste Weg ist „der Weg zum Selbst“. Nach asiatischer Einsicht setzt Führungsstärke die Fähigkeit zur Selbstführung voraus. Ohne Reflexion der eigenen Wurzeln und dem kritischen Hinterfragen der eigenen Kindheit ist ein verantwortungsvolles Denken und Führen von Kindern nicht möglich.
Der zweite Weg ist der „Weg zum Kind“. Es ist eine Kunst das eigene Kind mit Respekt zu behandeln, es aber auch in seine Grenzen zu weisen, ähnlich einem Reiseleiter, der vor Gefahren warnt, die sich auf dem Weg befinden...
Für ihn haben Eltern die Funktion von Reiseleitern, die ihre Kinder ins Leben begleiten. Und wie alle guten Reiseleiter, sollten Eltern sich für ihre verantwortungsvolle Aufgabe wappnen und vorerst selbst drei Wege beschreiten:
Der erste Weg ist „der Weg zum Selbst“. Nach asiatischer Einsicht setzt Führungsstärke die Fähigkeit zur Selbstführung voraus. Ohne Reflexion der eigenen Wurzeln und dem kritischen Hinterfragen der eigenen Kindheit ist ein verantwortungsvolles Denken und Führen von Kindern nicht möglich.
Der zweite Weg ist der „Weg zum Kind“. Es ist eine Kunst das eigene Kind mit Respekt zu behandeln, es aber auch in seine Grenzen zu weisen, ähnlich einem Reiseleiter, der vor Gefahren warnt, die sich auf dem Weg befinden...
Schlagworte
Erziehung, Kinder, Eltern
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Claudia Mühlan, Eberhard Mühlan
Tickets:
4






