Zustandsbeschreibung
Nun ja, das Buch ist von 1961: auf der inneren Umschlagseite hat es eine handschriftliche Widmung aus diesem Jahr. Ansonsten ist das Buch altersgemäß o.k., Schnitt ist etwas vergibt udn angegraut, Buchrückseite hat ein paar weißliche Flecken, oben ist die Buchkante angstoßen. Buchblock völlig o.k.
Eine Ruine ist allerdings der Schutzumschlag. Eigentlich kann man den nur noch entsorgen.
Eine Ruine ist allerdings der Schutzumschlag. Eigentlich kann man den nur noch entsorgen.
Artikelbeschreibung
1806 - Napoleon ist auf der Höhe seiner Macht. Im Süden herrschen die Türken, die vom Kaiser eroberten "Illyrischen Provinzen" haben eine Grenze zu Bosnien, das zum Osmanischen Reich gehört.
In der kleinen bosnischen Stadt Travnik residiert ein Wesir des Sultans. Die Zeit zwischen 1806 und 1813 wird von ihren Einwohnern jedoch "Jahre der Konsuln" genannt: Die Stadt mit ihrem Völkergemisch gerät zum Schauplatz internationaler Diplomatie, als ein französischer und ein österreichischer Konsul hierher entsandt werden. Sie werben gegeneinander um die Gunst des Wesirs, halten es letztlich aber nur miteinander aus. In diesem 1942 vollendeten Roman, der nun in überarbeiteter Übersetzung vorliegt, hat der Nobelpreisträger Ivo Andric aus seiner Heimatstadt eine zeitlose Bühne der Welt geschaffen.
In der kleinen bosnischen Stadt Travnik residiert ein Wesir des Sultans. Die Zeit zwischen 1806 und 1813 wird von ihren Einwohnern jedoch "Jahre der Konsuln" genannt: Die Stadt mit ihrem Völkergemisch gerät zum Schauplatz internationaler Diplomatie, als ein französischer und ein österreichischer Konsul hierher entsandt werden. Sie werben gegeneinander um die Gunst des Wesirs, halten es letztlich aber nur miteinander aus. In diesem 1942 vollendeten Roman, der nun in überarbeiteter Übersetzung vorliegt, hat der Nobelpreisträger Ivo Andric aus seiner Heimatstadt eine zeitlose Bühne der Welt geschaffen.
Schlagworte
k.A.
Kategorie