DIE TAUSCHBÖRSE

Wie sollte man ein Buch lesen?

Verlag:
Kampa
Jahr:
2022
Seitenzahl:
112
ISBN:
9783311150459
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(635)

Artikel angeboten seit:
22.06.2025
Tickets:
2
Zustandsbeschreibung
Cover und Schnitt/Seiten mit Regal-/Finger-/Lesespuren. Rücken ungeknickt. Ecken/Kanten stellenweise etwas berieben/angestaucht. Gerade ausgelesen, davon klafft der vordere Buchdeckel vom Lesen leicht auf, der hintere hat einen leichten Kniff (siehe Fotos). Helle Cover besonders im Randbereich stellenweise leicht angeschmutzt.
Artikelbeschreibung
Anders als der Titel vermuten lässt, ist der einzige Rat, den Virginia Woolf hier gibt, der, keine Ratschläge zu geben. Ihr Essay über das Lesen ist heute noch so aktuell wie bei seinem Erscheinen vor knapp hundert Jahren. Die Autorin bietet keine Anleitung, sondern lädt dazu ein, das »Chaos« im eigenen Bücherregal, in Bibliotheken und Buchhandlungen neugierig zu erkunden. Wie gelingt es, in dieser Büchermenge nicht zu versinken? Wieso lässt man sich besser keine Lektüre vorschreiben? Und warum sollten Lesende sich zu Komplizen der Schreibenden machen, wenn sie ein Buch zur Hand nehmen? Virginia Woolfs Leser verschlingen Klassiker oder Vergessenes, Lyrik oder Dramen, vor allem aber: Sie lesen eigenständig und widerständig. Ihr Essay ist ein leidenschaftliches Plädoyer für die Kraft des geschriebenen und gelesenen Wortes, Vor- und Nachwort von Sheila Heti unterstreichen seine Aktualität.
Schlagworte
Literatur, Lesen, Frauen, Feminimus

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren