Verlag:
Orlanda Frauenvlg. , Berlin
Jahr:
1988
Seitenzahl:
188
ISBN:
9783922166466
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Gebraucht
(stark) vergilbte Seiten; Knicke am Buchrücken
Buchrücken ist ausgeblichen
(stark) vergilbte Seiten; Knicke am Buchrücken
Buchrücken ist ausgeblichen
Artikelbeschreibung
Frauen haben in der männerbeherrschten Gesellschaft keine autonome symbolische Existenz. Es gilt, eigenen Wrtmaßstäbe zu schaffen, um dem weiblichen Geschlecht Präsenz und Autorität zu verleihen.
Die Anstöße, die Kraft udn Überzeugung zum Handeln in diesem Sinne gewinnen Frauen nur aus vertrauensvollen Beziehungen zu ihresgleichen: Mit der Strategie des affidamento (affidarsi = sich anvertrauen) werden diese Anstöße aus der Ungleichheit zwischen frauen gewonnen.
Aus diesem Hintergrund reflektieren die Frauen des Mailänder Frauenbuchladens die Erfahrungen und Erlebnisse aus 20 Jahren neuer Frauenbewegung in Italien und decken damit eine oft unbeachtete Kontinuität dieser jüngsten Geschichte auf.
Inhaltsverzeichnis: file:///C:/Users/katsi/AppData/Local/Temp/DE00443C8EE1BFEEBBB04C1257A7F0045B67A-1.pdf
Die Anstöße, die Kraft udn Überzeugung zum Handeln in diesem Sinne gewinnen Frauen nur aus vertrauensvollen Beziehungen zu ihresgleichen: Mit der Strategie des affidamento (affidarsi = sich anvertrauen) werden diese Anstöße aus der Ungleichheit zwischen frauen gewonnen.
Aus diesem Hintergrund reflektieren die Frauen des Mailänder Frauenbuchladens die Erfahrungen und Erlebnisse aus 20 Jahren neuer Frauenbewegung in Italien und decken damit eine oft unbeachtete Kontinuität dieser jüngsten Geschichte auf.
Inhaltsverzeichnis: file:///C:/Users/katsi/AppData/Local/Temp/DE00443C8EE1BFEEBBB04C1257A7F0045B67A-1.pdf
Schlagworte
Gender, Feminismus, Philosophie, Frauenbewegung
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Astrid Deuber-Mankowskiy; Ursula Konnertz
Tickets:
1
Lottemi Doormann (Hrsg)
Tickets:
1