Autor:
Verlag:
RM Buch und Medien Vertrieb GmbH
Jahr:
2005
Seitenzahl:
220
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
neu, ungelesen
Das Buch enthält farbige Erinnerungsfotos der Autorin von ihrem Leben in Barsoloi und Fotos der Rückkehr.
Das Buch enthält farbige Erinnerungsfotos der Autorin von ihrem Leben in Barsoloi und Fotos der Rückkehr.
Artikelbeschreibung
Die weiße Massai kehrt zurück nach Kenia.
Bekannt wurde Corinne Hofmann durch die Verfilmung Ihrer Lebensgeschichte mit dem Samburu-Krieger Lketinga.
Vierzehn Jahre nach ihrer abenteuerlichen Flucht mit ihrer kleinen Tochter Napirai kehrt Corinne Hofmann erstmals wieder nach Kenia zurück. Spannende Begegnungen mit Orten und Menschen erwarten sie in diesem Land, das einmal ihre Heimat war.
In Barsaloi, im kenianischen Hochland, kommt es schließlich zu einem bewegenden Wiedersehen mit Lketinga, dem Vater ihrer Tochter, mit ihrer afrikanischen Schwiegermutter, der von ihr so sehr verehrten Mama, mit James, Lketingas Bruder, und sogar mit der damals kleinen Saguna.
Die Reise führt aber auch zu den Dreharbeiten am Filmset des großen Kinofilms "Die weiße Massai", wo ihre beeindruckende Lebensgeschichte an der Seite des Samburu-Kriegers Lketinga verfilmt wird.
Und sie trifft - quasi am Ende der Welt - den mutigen Pater Giuliani in seiner kleinen neuen Mission hoch in den Ndoto-Bergen.
Mit dem Besuch der Küste Mombasas und der Likoni-Fähre, auf der das Abenteuer der "weißen Massai" vor achtzehn Jahren begann und an dem inzwischen Millionen Anteil nahmen und nehmen, schließt sich der Kreis einer bewegenden Reise in Corinne Hofmanns afrikanische Vergangenheit.
Über die Autorin:
Corinne Hofmann, 1960 als Kind einer französischen Mutter und eines deutschen Vaters in Frauenfeld im Kanton Thurgau geboren, gelang mit ihrem Lebensbericht über ihre Zeit in Kenia ein internationaler Bestseller, der in 19 Sprachen übersetzt wurde. Heute lebt sie mit ihrer Tochter am Luganer See.
Bekannt wurde Corinne Hofmann durch die Verfilmung Ihrer Lebensgeschichte mit dem Samburu-Krieger Lketinga.
Vierzehn Jahre nach ihrer abenteuerlichen Flucht mit ihrer kleinen Tochter Napirai kehrt Corinne Hofmann erstmals wieder nach Kenia zurück. Spannende Begegnungen mit Orten und Menschen erwarten sie in diesem Land, das einmal ihre Heimat war.
In Barsaloi, im kenianischen Hochland, kommt es schließlich zu einem bewegenden Wiedersehen mit Lketinga, dem Vater ihrer Tochter, mit ihrer afrikanischen Schwiegermutter, der von ihr so sehr verehrten Mama, mit James, Lketingas Bruder, und sogar mit der damals kleinen Saguna.
Die Reise führt aber auch zu den Dreharbeiten am Filmset des großen Kinofilms "Die weiße Massai", wo ihre beeindruckende Lebensgeschichte an der Seite des Samburu-Kriegers Lketinga verfilmt wird.
Und sie trifft - quasi am Ende der Welt - den mutigen Pater Giuliani in seiner kleinen neuen Mission hoch in den Ndoto-Bergen.
Mit dem Besuch der Küste Mombasas und der Likoni-Fähre, auf der das Abenteuer der "weißen Massai" vor achtzehn Jahren begann und an dem inzwischen Millionen Anteil nahmen und nehmen, schließt sich der Kreis einer bewegenden Reise in Corinne Hofmanns afrikanische Vergangenheit.
Über die Autorin:
Corinne Hofmann, 1960 als Kind einer französischen Mutter und eines deutschen Vaters in Frauenfeld im Kanton Thurgau geboren, gelang mit ihrem Lebensbericht über ihre Zeit in Kenia ein internationaler Bestseller, der in 19 Sprachen übersetzt wurde. Heute lebt sie mit ihrer Tochter am Luganer See.
Schlagworte
Massai, Kenia, Afrika
Kategorie






