Wilhelm Löhe - Wie der Diakonissenvater Frömmigkeit, Nächstenliebe und Management in Einklang brachte
Autor:
Verlag:
Wichern
Jahr:
2012
Seitenzahl:
144
ISBN:
9783889813404
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Buchdeckel minimal berieben
Sonst sehr gut
Sonst sehr gut
Artikelbeschreibung
Dieser Theologe erklärte „Einfalt“ zu seinem Lieblingswort und verzweifelte an der
erstarrten lutherischen Kirche, dass er fast eine eigene gegründet
hätte: Wilhelm
Löhes (1808–1872) eigenwilliger Glauben und sein Denken
wirken
erstaunlich
modern. Ihm verlieh die Sehnsucht nach glaubwürdigem Christsein unermüdliche
Schaffensenergie. Der Pfarrer erkannte die globale Kraft des lutherischen
Glaubens
und schickte Missionare in drei Kontinente. Seine Vision
von Barmherzigkeit setzte
er im fränkischen Neuendettelsau in die Tat um: Frauen – Diakonissen
– sollten
Kranken und Bedürftigen helfen und so die Liebe Jesu sichtbar
machen. Keine Mühen
waren ihm zu groß, um die Kirche wieder zur „Brunnenstube der Wahrheit“
werden zu lassen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde Wilhelm Löhe zu einem der
ersten Wohltätigkeitsunternehmer.
Biografin Elke Endraß schildert das aufregende Leben des Diakonissenvaters, dessen
Werk bis heute Früchte trägt...
erstarrten lutherischen Kirche, dass er fast eine eigene gegründet
hätte: Wilhelm
Löhes (1808–1872) eigenwilliger Glauben und sein Denken
wirken
erstaunlich
modern. Ihm verlieh die Sehnsucht nach glaubwürdigem Christsein unermüdliche
Schaffensenergie. Der Pfarrer erkannte die globale Kraft des lutherischen
Glaubens
und schickte Missionare in drei Kontinente. Seine Vision
von Barmherzigkeit setzte
er im fränkischen Neuendettelsau in die Tat um: Frauen – Diakonissen
– sollten
Kranken und Bedürftigen helfen und so die Liebe Jesu sichtbar
machen. Keine Mühen
waren ihm zu groß, um die Kirche wieder zur „Brunnenstube der Wahrheit“
werden zu lassen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde Wilhelm Löhe zu einem der
ersten Wohltätigkeitsunternehmer.
Biografin Elke Endraß schildert das aufregende Leben des Diakonissenvaters, dessen
Werk bis heute Früchte trägt...
Schlagworte
k.A.
Kategorie