Autor:
Verlag:
Addison Wesley ein Imprint von Pearson Deutschland
Jahr:
2004
Seitenzahl:
288
ISBN:
9783827371386
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
wie eben gekauft
Artikelbeschreibung
Mit „Wir sind besser, als wir glauben“ liegt uns ein Buch vor, in dem nicht immer nur auf eine Seite geschaut wird (Löhne runter); es bietet vielmehr einen Blick hinter die Kulissen und zwar nach links und rechts, ohne sich einer Politik oder Doktrin zu verpflichten. Dabei wird auch mit den populärsten Fehldiagnosen aufgeräumt:
Wir leben über unsere Verhältnisse.
Arbeit lohnt sich nicht mehr.
Der Staat ist zu fett geworden.
Die Steuern sind viel zu hoch.
Die Bürokratie erstickt das Wachstum...
Zum Buch:Auf unterhaltsame, aber präzise Art und Weise unternimmt Prof. Bofinger eine Reise durch das aktuelle wirtschaftspolitische Tagesgeschehen. Sein in 23 kurzen Kapiteln eingeteilter Bericht zeigt dem Leser, woran das einstige Wunderkind Deutschland krankt und welche Lösungen es gibt, verkrustete Strukturen aufzubrechen und nachhaltiges Wachstum zu schaffen.
Mit „Wir sind besser, als wir glauben“ liegt uns ein Buch vor, in dem nicht immer nur auf eine Seite geschaut wird (Löhne runter); es bietet vielmehr einen Blick hinter die Kulissen und zwar nach links und rechts, ohne sich einer Politik oder Doktrin zu verpflichten. Dabei wird auch mit den populärsten Fehldiagnosen aufgeräumt:
Wir leben über unsere Verhältnisse.
Arbeit lohnt sich nicht mehr.
Der Staat ist zu fett geworden.
Die Steuern sind viel zu hoch.
Die Bürokratie erstickt das Wachstum...
Wir leben über unsere Verhältnisse.
Arbeit lohnt sich nicht mehr.
Der Staat ist zu fett geworden.
Die Steuern sind viel zu hoch.
Die Bürokratie erstickt das Wachstum...
Zum Buch:Auf unterhaltsame, aber präzise Art und Weise unternimmt Prof. Bofinger eine Reise durch das aktuelle wirtschaftspolitische Tagesgeschehen. Sein in 23 kurzen Kapiteln eingeteilter Bericht zeigt dem Leser, woran das einstige Wunderkind Deutschland krankt und welche Lösungen es gibt, verkrustete Strukturen aufzubrechen und nachhaltiges Wachstum zu schaffen.
Mit „Wir sind besser, als wir glauben“ liegt uns ein Buch vor, in dem nicht immer nur auf eine Seite geschaut wird (Löhne runter); es bietet vielmehr einen Blick hinter die Kulissen und zwar nach links und rechts, ohne sich einer Politik oder Doktrin zu verpflichten. Dabei wird auch mit den populärsten Fehldiagnosen aufgeräumt:
Wir leben über unsere Verhältnisse.
Arbeit lohnt sich nicht mehr.
Der Staat ist zu fett geworden.
Die Steuern sind viel zu hoch.
Die Bürokratie erstickt das Wachstum...
Schlagworte
k.A.
Kategorie