Autor:
Verlag:
C. H. Beck
Jahr:
2007
Seitenzahl:
214
ISBN:
9783406547997
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
ganz leicht gewellt, ansonsten nur minimale Gebrauchsspuren
Artikelbeschreibung
aus den Amazon-Rezensionen:
Neuaufbruch für Gerechtigkeitstheorie und Nachhaltigkeitstheorie
Das Buch von Felix Ekardt zielt auf einen Neuansatz bei der Gerechtigkeit, in der Rechtstheorie und in der Nachhaltigkeitsdebatte. Es ist dabei einerseits allgemeinverständlich geschrieben, gleichzeitig ist es aber gerade nicht "populärwissenschaftlich", sondern ein eigener, sehr genau und sorgfältig ausgearbeiteter Ansatz, der zu den zentralen Fragen der heutigen politischen Debatte präzise begründend Stellung nimmt. Die Präzision der Argumentation ist dabei höher als in vielzitierten Klassikern. Sozialstaat, Kopftuchstreit, militärische Konflikte, Generationengerechtigkeit, Klimawandel - das Buch bietet eine sehr bemerkenswerte Alternative zu tagespolitischen (und philosophischen) Standarddebatten.
Neuaufbruch für Gerechtigkeitstheorie und Nachhaltigkeitstheorie
Das Buch von Felix Ekardt zielt auf einen Neuansatz bei der Gerechtigkeit, in der Rechtstheorie und in der Nachhaltigkeitsdebatte. Es ist dabei einerseits allgemeinverständlich geschrieben, gleichzeitig ist es aber gerade nicht "populärwissenschaftlich", sondern ein eigener, sehr genau und sorgfältig ausgearbeiteter Ansatz, der zu den zentralen Fragen der heutigen politischen Debatte präzise begründend Stellung nimmt. Die Präzision der Argumentation ist dabei höher als in vielzitierten Klassikern. Sozialstaat, Kopftuchstreit, militärische Konflikte, Generationengerechtigkeit, Klimawandel - das Buch bietet eine sehr bemerkenswerte Alternative zu tagespolitischen (und philosophischen) Standarddebatten.
Schlagworte
k.A.
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Felix Finkbeiner, Plant-for-the-Planet
Tickets:
1
Stephan Berndt
Tickets:
4






