Autor:
Verlag:
Piper
Jahr:
2007
Seitenzahl:
256
ISBN:
9783492250658
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Zustand ist okay, habe es selbst hier ertauscht und dann auch gelesen. Keine Markierungen in den Seiten oder so.
Artikelbeschreibung
Job, Geld, Leben – nichts ist mehr sicher. Auch für Kulturschaffende haben sich in den letzten Jahren die Lebens- und Arbeitsbedingungen verschärft. Welche Kompromisse müssen und wollen bildende Künstler, Musiker, Autoren, Designer und Modemacher eingehen, damit für Miete, Krankenkasse, Altersvorsorge oder schlicht für die alltäglichen Ausgaben gesorgt ist? Welche Nebenökonomie ermöglicht dem Kulturarbeiter seine künstlerische Freiheit? Jörn Morisse, Mitbegründer des virtuellen Netzwerkes Zentrale Intelligenz Agentur, und Rasmus Engler, stets unter dem Existenzminimum lebender Musiker und Autor, sprachen mit 20 kreativ Tätigen über Strategien und Möglichkeiten, sich jenseits von Festanstellung und Hartz IV mit wenig Geld über Wasser zu halten. Unverblümte Fragen, klare Antworten.
Schlagworte
mwagner, Hartz IV, Prekäre, Kunst, Leben, Arbeitslosigkeit
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Peter Hammerschmidt, Peter Kreisl, Jan Röse, Margund Zetzmann
Tickets:
3