Autor:
Verlag:
Dtv
Jahr:
2000
Seitenzahl:
300
ISBN:
9783423203913
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Gebraucht, kleine Knicke
Artikelbeschreibung
Stein der Weisen: Wenn er einen am Kopf trifft, tut es weh.
Schon Goethe hat die trefflichen Wirkungen des Zitats gerühmt und urteilte: Eine Sammlung von Anekdoten und Maximen ist für den Weltmann der größte Schatz, wenn er die ersten an schicklichen Orten ins Gespräch einzustreuen, der letzten im treffenden Fall sich zu erinnern weiß.
Dieter Thoma hat vor allem Spaß an der Sprache und ihren Spielereien. Der ehemalige Kabarettist hat in seinem Zettelkasten die Sentenzen großer Männer und Frauen gesammelt, daneben aber auch Witze und Sprichwörter, er hat Redensarten und Wendungen auf den Zahn gefühlt und oft Überraschendes aufgedeckt.
Das System meines Sammelns war der Zufall. So stehen Weises, Banales, Frivoles und Witziges einfach nebeneinander, Geniestreiche und Gemeinplätze, Verstrichenes und Streichbares. Mit dem strengen Auftrag, sich zu vertragen...
Schon Goethe hat die trefflichen Wirkungen des Zitats gerühmt und urteilte: Eine Sammlung von Anekdoten und Maximen ist für den Weltmann der größte Schatz, wenn er die ersten an schicklichen Orten ins Gespräch einzustreuen, der letzten im treffenden Fall sich zu erinnern weiß.
Dieter Thoma hat vor allem Spaß an der Sprache und ihren Spielereien. Der ehemalige Kabarettist hat in seinem Zettelkasten die Sentenzen großer Männer und Frauen gesammelt, daneben aber auch Witze und Sprichwörter, er hat Redensarten und Wendungen auf den Zahn gefühlt und oft Überraschendes aufgedeckt.
Das System meines Sammelns war der Zufall. So stehen Weises, Banales, Frivoles und Witziges einfach nebeneinander, Geniestreiche und Gemeinplätze, Verstrichenes und Streichbares. Mit dem strengen Auftrag, sich zu vertragen...
Schlagworte
Sprüche und Zitate
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Marco Fechner
Tickets:
2