Autor:
Verlag:
Kreuz-Verlag
Jahr:
1999
Seitenzahl:
107
ISBN:
9783268002368
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
wie neu, Nichtraucher, siehe auch meine Originalfotos
Artikelbeschreibung
Im ersten Rausch der Verliebtheit scheinen Beziehungen wie von selbst zu funktionieren. Doch um längerfristig ein Paar zu bleiben, bedarf es einiger "Arbeit". Der Paartherapeut Michael Mary hat die zwölf vordergründigsten "Beziehungskiller" in einem Buch zusammengefaßt und zeigt mögliche Wege aus dem Beziehungsdschungel.
Trotz Emanzipation konzentrieren sich Frauen in einer Bindung oft viel zu sehr auf den Mann, für den sie ihre Interessen oder sogar ihre Identität zurückstellen. Doch gerade diese "Opferhaltung" setzt den Partner unter Druck. Frauen sehnen sich nach Nähe, Männer nach Distanz. Das klingt stark vereinfacht, trifft aber den Kern häufiger Konflikte.
Ein Mann hat keinen so leichten Zugang zu seinen Gefühlen wie eine Frau.
Er benötigt Abstand, um sich wieder nach seiner Geliebten sehnen zu können. Einen der Hauptfehler, den Frauen begehen, ist die stillschweigende Einbeziehung von Männern in ihre Pläne und Wünsche. Männer mögen aber keine Fremdbestimmung. Fatal, wenn die Frau schon mal ungebeten die Eheringe gravieren läßt oder ihn für kommende Besuche bei Freunden verplant. Mit einem solchen Verhalten kann sie ihn unter Umständen verlieren.
Der Autor kritisiert, daß Frauen ihre Wünsche zu wenig offen äußern, oder gar in Form eines Vorwurfs. Sein Vorschlag: Ich-Botschaften, in denen sie sagt, was sie will und sich zur Not eine Alternative bereit hält. Manche Männer sind oder werden gleichgültig in der Partnerschaft. Frauen hingegen engagieren sich zu sehr. Der Teufelskreis beginnt. Indem sie ihm ihre Gefühle mitteilt, kann er auch seine Emotionen herausfinden und äußern. Das schmale Buch gibt wichtige Einblicke und könnte so manche Beziehung vor dem Kollaps retten
(Amazon.de)
Trotz Emanzipation konzentrieren sich Frauen in einer Bindung oft viel zu sehr auf den Mann, für den sie ihre Interessen oder sogar ihre Identität zurückstellen. Doch gerade diese "Opferhaltung" setzt den Partner unter Druck. Frauen sehnen sich nach Nähe, Männer nach Distanz. Das klingt stark vereinfacht, trifft aber den Kern häufiger Konflikte.
Ein Mann hat keinen so leichten Zugang zu seinen Gefühlen wie eine Frau.
Er benötigt Abstand, um sich wieder nach seiner Geliebten sehnen zu können. Einen der Hauptfehler, den Frauen begehen, ist die stillschweigende Einbeziehung von Männern in ihre Pläne und Wünsche. Männer mögen aber keine Fremdbestimmung. Fatal, wenn die Frau schon mal ungebeten die Eheringe gravieren läßt oder ihn für kommende Besuche bei Freunden verplant. Mit einem solchen Verhalten kann sie ihn unter Umständen verlieren.
Der Autor kritisiert, daß Frauen ihre Wünsche zu wenig offen äußern, oder gar in Form eines Vorwurfs. Sein Vorschlag: Ich-Botschaften, in denen sie sagt, was sie will und sich zur Not eine Alternative bereit hält. Manche Männer sind oder werden gleichgültig in der Partnerschaft. Frauen hingegen engagieren sich zu sehr. Der Teufelskreis beginnt. Indem sie ihm ihre Gefühle mitteilt, kann er auch seine Emotionen herausfinden und äußern. Das schmale Buch gibt wichtige Einblicke und könnte so manche Beziehung vor dem Kollaps retten
(Amazon.de)
Schlagworte
bookin Liebe Ehe Krise
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Amelie Fried, Peter Probst
Tickets:
2
Jan van Amstel
Tickets:
2
Roland Weber
Tickets:
2