Das Tauschticket-Forum
Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.
Suche im Forum
Übersicht
Hausverkauf - Bank oder Makler
Beitrag
erstellt am

Mitglied gelöscht
Wir planen in der nächsten Zeit ein Haus zu verkaufen.
Wiedermal eine Situation die mich um den Schlaf bringt :-)
Verkauft man nun besser über eine Bank oder einen Makler?
Das Angebot der Makler ist hier im Umkreis sehr viel höher, die Banken haben nur ca. 15 Häuser im Angebot.
Wirkt sich das auf die Verkaufschancen aus?
Haben Makler einen größeren Kundenstamm?
Lässt man das Haus von mehreren Seiten schätzen?
Eine Bankangestellte meinte, bei ihnen wäre es "klar" das der Käufer das Haus auch finanzieren kann. Auch kein schlechtes Argument.
Wiedermal eine Situation die mich um den Schlaf bringt :-)
Verkauft man nun besser über eine Bank oder einen Makler?
Das Angebot der Makler ist hier im Umkreis sehr viel höher, die Banken haben nur ca. 15 Häuser im Angebot.
Wirkt sich das auf die Verkaufschancen aus?
Haben Makler einen größeren Kundenstamm?
Lässt man das Haus von mehreren Seiten schätzen?
Eine Bankangestellte meinte, bei ihnen wäre es "klar" das der Käufer das Haus auch finanzieren kann. Auch kein schlechtes Argument.
04.02.2016 07:33:50

Mitglied gelöscht
''Eine Bankangestellte meinte, bei ihnen wäre es "klar" das der Käufer das Haus auch finanzieren kann. Auch kein schlechtes Argument.''
Als wenn Kunden von Maklern 'Barzahler' wären.
Wer bei solchen Summen nur _eine_ Bank fragt wird i.d.R. deutlich zu viel bezahlen.
Auch, dass die Bank da doppelt verdienen würde (Vermittlungsprovision _und_ 'Kreditkosten') wird sicher kein Grund sein, insgesamt auch nur einen müden Cent nachzulassen. Zum Glück darf die Bank die Geschäfte nicht zwangsweise koppeln.
Klares Scheinargument und damit der erste Grund, eine andere Adresse aufzusuchen.
Als wenn Kunden von Maklern 'Barzahler' wären.
Wer bei solchen Summen nur _eine_ Bank fragt wird i.d.R. deutlich zu viel bezahlen.
Auch, dass die Bank da doppelt verdienen würde (Vermittlungsprovision _und_ 'Kreditkosten') wird sicher kein Grund sein, insgesamt auch nur einen müden Cent nachzulassen. Zum Glück darf die Bank die Geschäfte nicht zwangsweise koppeln.
Klares Scheinargument und damit der erste Grund, eine andere Adresse aufzusuchen.
04.02.2016 08:23:33

Mitglied gelöscht
Das kommt wohl auf den jeweiligen Anbieter an. Und bei wem ihr ein besseres Gefühl habt.
Das Haus meiner Oma wurde über die Bank verkauft. Die ist zentral im Ort, schaltet immer mal wieder Anzeigen und die Objekte hängen in der Bank aus. Das ging auch ganz gut. Allerdings ist sind wir hier im Ausläufer eines Ballungsgebiets.... (hört sich doof an) und nicht auf dem platten Land.
Kosten kommen so oder so auf den Verkäuft zu. Ich weiß aber nicht genau, wer was verlangt.
Das Haus meiner Oma wurde über die Bank verkauft. Die ist zentral im Ort, schaltet immer mal wieder Anzeigen und die Objekte hängen in der Bank aus. Das ging auch ganz gut. Allerdings ist sind wir hier im Ausläufer eines Ballungsgebiets.... (hört sich doof an) und nicht auf dem platten Land.
Kosten kommen so oder so auf den Verkäuft zu. Ich weiß aber nicht genau, wer was verlangt.
04.02.2016 08:55:31

(7356 Beiträge)
Versuch das Haus doch privat zu verkaufen, Makler und die Bank kassieren ganz schön viel Provision.
04.02.2016 08:57:34

(10591 Beiträge)
Wir haben eine Wohnung ebenfalls privat verkauft und ich würde es imer wieder so machen.
04.02.2016 09:07:00

(8871 Beiträge)
wir verkaufen auch dieses Jahr unser Haus
und versuchen es erst mal privat,
spart Kosten auf beiden Seiten (Käufer/Verkäufer)
und versuchen es erst mal privat,
spart Kosten auf beiden Seiten (Käufer/Verkäufer)
04.02.2016 09:07:38

Mitglied gelöscht
Sind nicht in dem Moment auch die Banken Makler?
Ich hab mal ein Haus über einen Makler verkauft, dessen Büro quasi eine "Untergruppe" einer Volksbank war. Das hat ganz gut geklappt. Und ich hatte mal das Vergnügen mit einem Makler, der direkt mit der Stadtsparkasse zusammenarbeitete. Der war völlig unseriös. Hat einen zahlungsunfähigen und -unwilligen Käufer vermittelt, den wir nachher aus dem Grundbuch wieder rausklagen mußten. Der Makler hätte wissen müssen, dass dieser Käufer mitsamt seiner ganzen Familie stadtbekannt für unseriöse Immobiliengeschäfte ist.
Eher als auf Makler oder Bank würde ich aufs Bauchgefühl und Empfehlungen hören. Lass verschiedene Makler - egal von wo - kommen. Die sollen das Haus bewerten und Dir sagen, was Du dafür kriegen könntest. So in etwa weißt Du ja, was Du haben willst und was das Haus wert ist. Verspricht Dir einer der Herren einen unrealistisch hohen Verkaufspreis, lass die Finger davon. Und auch von denen, die nur mal kurz einen Blick schweifen lassen und dann anfangen zu labern. Nimm lieber den Makler, der jedes Zimmer in Augenschein nimmt, sinnvoll nach Bausachen fragt ("Wann wurde zuletzt das Dach, die Elektrik usw. saniert?") und mit dem Du Dir einfach eine seriöse Zusammenarbeit vorstellst. Denn der Makler ist Dir verpflichtet, da Du ihn bezahlst (es gilt das neue Bestellerprinzip: Wer den Makler beauftragt, etwas zu verkaufen oder zu suchen, der zahlt). Also soll er mal gucken, dass der Käufer des Hauses dies auch bezahlen kann.
Ich hab mal ein Haus über einen Makler verkauft, dessen Büro quasi eine "Untergruppe" einer Volksbank war. Das hat ganz gut geklappt. Und ich hatte mal das Vergnügen mit einem Makler, der direkt mit der Stadtsparkasse zusammenarbeitete. Der war völlig unseriös. Hat einen zahlungsunfähigen und -unwilligen Käufer vermittelt, den wir nachher aus dem Grundbuch wieder rausklagen mußten. Der Makler hätte wissen müssen, dass dieser Käufer mitsamt seiner ganzen Familie stadtbekannt für unseriöse Immobiliengeschäfte ist.
Eher als auf Makler oder Bank würde ich aufs Bauchgefühl und Empfehlungen hören. Lass verschiedene Makler - egal von wo - kommen. Die sollen das Haus bewerten und Dir sagen, was Du dafür kriegen könntest. So in etwa weißt Du ja, was Du haben willst und was das Haus wert ist. Verspricht Dir einer der Herren einen unrealistisch hohen Verkaufspreis, lass die Finger davon. Und auch von denen, die nur mal kurz einen Blick schweifen lassen und dann anfangen zu labern. Nimm lieber den Makler, der jedes Zimmer in Augenschein nimmt, sinnvoll nach Bausachen fragt ("Wann wurde zuletzt das Dach, die Elektrik usw. saniert?") und mit dem Du Dir einfach eine seriöse Zusammenarbeit vorstellst. Denn der Makler ist Dir verpflichtet, da Du ihn bezahlst (es gilt das neue Bestellerprinzip: Wer den Makler beauftragt, etwas zu verkaufen oder zu suchen, der zahlt). Also soll er mal gucken, dass der Käufer des Hauses dies auch bezahlen kann.
04.02.2016 09:16:06

(103031 Beiträge)
Viele Banken haben eine Immobilienabteilung, das ist dann auch nichts anderes als ein Makler.
Es ist egal, wo du es anbietest.
Beim Privatverkauf sparst du die Maklergebühr, die seit einiger Zeit vom Verkäufer alleine getragen werden müssen.
http://www.hausverkauf24.de/
http://www.makler-vergleich.de/immobilien-verkauf/hausverkauf/hausverkauf-schritte-ablauf/hausv
erkauf-zahlungsabwicklung/hausverkauf-kaeufer-zahlt-nicht.html
Es ist egal, wo du es anbietest.
Beim Privatverkauf sparst du die Maklergebühr, die seit einiger Zeit vom Verkäufer alleine getragen werden müssen.
http://www.hausverkauf24.de/
http://www.makler-vergleich.de/immobilien-verkauf/hausverkauf/hausverkauf-schritte-ablauf/hausv
erkauf-zahlungsabwicklung/hausverkauf-kaeufer-zahlt-nicht.html
04.02.2016 09:39:39

(7356 Beiträge)
@lego,
So stimmt das nicht mit dem Besteller Prinzip.
Das ist nur bei wohnungsvermietung, nicht bei Verkauf.
Bei Verkauf bezahlt der Käufer, eventuell kann man mit dem Verkäufer vereinbaren das er die Provision bezahlt , aber ich denke das wird keiner machen.
So stimmt das nicht mit dem Besteller Prinzip.
Das ist nur bei wohnungsvermietung, nicht bei Verkauf.
Bei Verkauf bezahlt der Käufer, eventuell kann man mit dem Verkäufer vereinbaren das er die Provision bezahlt , aber ich denke das wird keiner machen.
04.02.2016 09:52:55

(103031 Beiträge)
es gibt drei Varianten, die mit dem Makler vereinbart werden können.
auch dazu ein link:
http://www.hausverkauf24.de/wer-bezahlt-die-maklerprovision.html
auch dazu ein link:
http://www.hausverkauf24.de/wer-bezahlt-die-maklerprovision.html
04.02.2016 10:04:32