DIE TAUSCHBÖRSE

kes Nr. 31, Juli 2016 + Special "Sicherheit im Rechenzentrum

Hersteller:

SecuMedia Verlags-GmbH

Zustand:
gebraucht
Anbieter:
(208)

Artikel angeboten seit:
11.07.2016
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
Einmal durchgeblättert, gut erhalten, Nichtraucherhaushalt.
Artikelbeschreibung
- Die Zeitschrift für Informationssicherheit -

kes wendet sich an Unternehmen oder Behörden mit Verantwortung für die Informationssicherheit. Zu den kes-Lesern zählen u. a. Rechenzentrumsleiter und IT-Sicherheitsmanager von Wirtschaftsunternehmen, Banken und Behörden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Aktuelle Ausgabe, mit Beilage "Sicherheit im Rechenzentrum", 76 Seiten + 36 Seiten Beilage, 320 Gramm, Neupreis 24,50 Euro.

Inhalt:
-------
TITEL:
- Dauerbaustellen der Security; Grüße von der langen Bank (1): Das SOC (Security-Operations-Center) hinter den sieben Bergen.
MANAGEMENT UND WISSEN:
- IT-Security-Budgets im Umbruch: Erkennung und Abwehr von Angriffen muss künftig stärkere Berücksichtigung bei der Budget-Verteilung finden.
- Kristallklar verschwommen: Bisweilen braucht es den Blick in die Kristallkugel, um frühzeitig Weichen zu stellen und Strategien erwarteten Veränderungen anzupassen - auch wenn solche Prognosen bisweilen ziemlich schiefgehen können. Vorhersagen und Auswirkungen auf das Business-Continuity-Management (BCM).
- Leben mit Lücken: Nischen-Software leidet häufig unter Bedingungen, die aus der Mischung von viel Spezialisierung und wenig Anbietern resultieren - für die Sicherheit meist eine heikle Situation.
- Stets bemüht um Sicherheit?! (2): Gut gemeint ist längst nicht gut gemacht - ohne das richtige Fachwissen hilft bei so komplexen Themen wie der IT-Sicherheit der gute Wille allein meist nicht viel. Defizite aus der Praxis und Lösungsansätze.
- Intrusion-Prevention in Zeiten der Cloud: Die IT-Landschaften wandeln sich - etablierte Sicherheitssysteme bleiben. Was bedeutet das für die Wirksamkeit von Intrusion-Detection und -Prevention (IDS/IPS)?
SYSTEME UND IHR UMFELD:
- Mehr Konvergenz und Sicherheit: Mit einem leistungsfähigen Enterprise-Mobility-Management- System (EMM) entfaltet Windows 10 sein volles Potenzial auf dem Weg zum Unified Endpoint-Management. zentrale Konzepte, wie man sie aus der Verwaltung mobiler Geräte kennt, werden nun auch auf Desktop-Systeme übertragen.
RECHT:
- Impressumspflicht / Browserverlauf-Auswertung: Aktuelle Urteile.
IT-GRUNDSCHUTZ:
- Signifikante Schwer- und Schwachpunkte bei der Anwendung des IT-Grundschutzes. Statistische Erkenntnisse aus einer Querschnittsbetrachtung von gut zwanzig Grundschutz-Projekten.

Beilage "Sicherheit im Rechenzentrum":
---------------------------------------
- DIN EN 50600: Konsequente Umsetzung erforderlich.
- Mehr Sicherheit durch Überwachungssysteme.
- Log-Daten als kritische Werte für die Unternehmensentwicklung.
- RZ im Container.
- KÜS baut hochsicheres IT-Zentrum.
- Sicheres RZ mit ESARIS.
- Notstrom: Modulare Architektur steigert Effizienz und Ausfallsicherheit.
- Brandschutz: Unter Druck gesetzt.
- Bedrohungen: Passwortattacken auf das neue Datengeschäft.
- Malware-Abwehr im RZ: Zwei Methoden zum Schutz virtueller Maschinen.
Schlagworte
sybrands Security Sicherheit Prevention Gesetz Haftung Links Impressum Rechenzentrum BSI Hardware IT

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

SecuMedia Verlags-GmbH
Tickets:
1
IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Tickets:
1
SecuMedia Verlags-GmbH
Tickets:
1
SecuMedia Verlags-GmbH
Tickets:
1