Hersteller:
Franckh´sche Verlagshandlung
Zustand:
gebraucht
Zustandsbeschreibung
Gebrauchtspuren, wellig (Wasserschaden), noch gut lesbar.
Artikelbeschreibung
*** 2:1 Tausch ***
Zeitschrift der Gesellschaft für Naturfreunde, Stuttgart.
Inhalt
-------
Klar wie Kristall.
Glas ist derälteste "Kunststoff" der Welt. Aus Alltag und Industrie ist dieser vielseitige Stoff heute nicht mehr wegzudenken. Doch neue Entwicklungen zeigen: Das Glaszeitalter hat gerade erst begonnen.
Am Himmel ein neuer Stern.
Vor einigen Wochen leuchtete am Südhimmel die hellste Supernova seit 400 Jahren auf. Die Untersuchung der gewaltigen Sternexplosion gibt vielleicht Aufschluß über das zukünftige Schicksal des Weltalls
Urgeschichte - bald uner Abfallbergen?
Mit der Mülldeponie in der Grube Messel, der berühmtesten Fundstelle des Tertiärs, wird es jetzt ernst. Was läßt sich retten?
Wasser ist nichts, soange du es hast.
Bei den Tuareg gehen die Frauen unverschleiert, die Männter dagegen nicht. - kosmos-Mitarbeiter Werner Gartung hat eine Salzkarawane de Tuareg auf ihrem gefährlichen Weg durch die mörderische Ténéré-Wüste begleitet.
Feuerzauber.
Weit über tausend Jahre alt ist die Kunst, mit Raketen, Schießpulver und geheimnisvollen, farbig brennenden Mixturen den Nachthimmel zu illuminieren. Doch noch nie hat es in Europa ein solches friedliches Feuerspektakel gegeben, wie es die weltbesten Pyrotechniker am 30. August über Berlin zünden werden.
Bei den Weinhändlcern von Paris.
Eingeschlossen zwischen Ringautobahn, Schnellstraße und den Gleisanlagen der Gare de Lyon schlummert mitten in Paris eine dörfliche Idylle ihrem Abriß entgegen: Bercy, das Viertel der Weinhändler.
Rastatt: Rheinaue ade?
Der Konflikt um das geplante Automobilwerk ist nicht neu: Industrie oder Ökologie - oder paßt beides unter einen Hut?
Blütenträume auf dem Rötgenschirm.
Im Rötgenlicht zeigen altbekannte Blüten ungeahnte Schönheiten.
Weitere Beiträge:
· Berliner Billigsatelliten
· Ein Nationalpark als Streitobjekt: Verrat am Watt?
· Ökologie ganz einfach: Stabile Verhältnisse (wie ein Ökosystem funktioniert)
· Jugend schützt Natur - es lohnt sich
· Galerie der jungen Forscher
· Treffpunkt Natur: Zum Wohnungsbau angestachelt
Neues aus der Wissenschaft:·
· Mißbildungen durch Tankeröl
· Indien: Speisesalz gegen Eisenmangel
· Mehr Reis durch alte Bakterien
· Berührungen vor der Geburt nötig zur Entwicklung der Sinne
· Malaria-Resistenz nun auch in Westafrika
· Sensationelle Tierentdeckung (Jemen-Waran)
· Unzulängliche Chemikalientests
· Infrarot-Teleskope auf dem Lastwagen
· Natur beobachten
· Orientierung eines Höhlenvogels
· Riesengalaxie
· Bald Cadmiumverbot?
· Pflanzliche Selbsthilfe
Rubriken:
· Briefkasten
· Fragen und Antworten
· Hier muss etwas geschehen
· Wann, wo, was
· Für Sie gelesen
· Der Sternhimmel im August
· Naturschutznachrichten
· Zum Kopfzerbrechen
· kosmus junior
-----
100 Seiten, Gewicht: 184 Gramm, Neupreis: 7 DM.
2:1 Tausch: Einfach ein weiteres "2:1" Buch aussuchen und mir mitteilen. 2:1-Bücher von mir können mit Eingabe von "sybrands 2:1" gesucht werden.
Zeitschrift der Gesellschaft für Naturfreunde, Stuttgart.
Inhalt
-------
Klar wie Kristall.
Glas ist derälteste "Kunststoff" der Welt. Aus Alltag und Industrie ist dieser vielseitige Stoff heute nicht mehr wegzudenken. Doch neue Entwicklungen zeigen: Das Glaszeitalter hat gerade erst begonnen.
Am Himmel ein neuer Stern.
Vor einigen Wochen leuchtete am Südhimmel die hellste Supernova seit 400 Jahren auf. Die Untersuchung der gewaltigen Sternexplosion gibt vielleicht Aufschluß über das zukünftige Schicksal des Weltalls
Urgeschichte - bald uner Abfallbergen?
Mit der Mülldeponie in der Grube Messel, der berühmtesten Fundstelle des Tertiärs, wird es jetzt ernst. Was läßt sich retten?
Wasser ist nichts, soange du es hast.
Bei den Tuareg gehen die Frauen unverschleiert, die Männter dagegen nicht. - kosmos-Mitarbeiter Werner Gartung hat eine Salzkarawane de Tuareg auf ihrem gefährlichen Weg durch die mörderische Ténéré-Wüste begleitet.
Feuerzauber.
Weit über tausend Jahre alt ist die Kunst, mit Raketen, Schießpulver und geheimnisvollen, farbig brennenden Mixturen den Nachthimmel zu illuminieren. Doch noch nie hat es in Europa ein solches friedliches Feuerspektakel gegeben, wie es die weltbesten Pyrotechniker am 30. August über Berlin zünden werden.
Bei den Weinhändlcern von Paris.
Eingeschlossen zwischen Ringautobahn, Schnellstraße und den Gleisanlagen der Gare de Lyon schlummert mitten in Paris eine dörfliche Idylle ihrem Abriß entgegen: Bercy, das Viertel der Weinhändler.
Rastatt: Rheinaue ade?
Der Konflikt um das geplante Automobilwerk ist nicht neu: Industrie oder Ökologie - oder paßt beides unter einen Hut?
Blütenträume auf dem Rötgenschirm.
Im Rötgenlicht zeigen altbekannte Blüten ungeahnte Schönheiten.
Weitere Beiträge:
· Berliner Billigsatelliten
· Ein Nationalpark als Streitobjekt: Verrat am Watt?
· Ökologie ganz einfach: Stabile Verhältnisse (wie ein Ökosystem funktioniert)
· Jugend schützt Natur - es lohnt sich
· Galerie der jungen Forscher
· Treffpunkt Natur: Zum Wohnungsbau angestachelt
Neues aus der Wissenschaft:·
· Mißbildungen durch Tankeröl
· Indien: Speisesalz gegen Eisenmangel
· Mehr Reis durch alte Bakterien
· Berührungen vor der Geburt nötig zur Entwicklung der Sinne
· Malaria-Resistenz nun auch in Westafrika
· Sensationelle Tierentdeckung (Jemen-Waran)
· Unzulängliche Chemikalientests
· Infrarot-Teleskope auf dem Lastwagen
· Natur beobachten
· Orientierung eines Höhlenvogels
· Riesengalaxie
· Bald Cadmiumverbot?
· Pflanzliche Selbsthilfe
Rubriken:
· Briefkasten
· Fragen und Antworten
· Hier muss etwas geschehen
· Wann, wo, was
· Für Sie gelesen
· Der Sternhimmel im August
· Naturschutznachrichten
· Zum Kopfzerbrechen
· kosmus junior
-----
100 Seiten, Gewicht: 184 Gramm, Neupreis: 7 DM.
2:1 Tausch: Einfach ein weiteres "2:1" Buch aussuchen und mir mitteilen. 2:1-Bücher von mir können mit Eingabe von "sybrands 2:1" gesucht werden.
Schlagworte
sybrands 2:1 Glas Astronomie Müll Feuerwerk Wissenschaft Natur Rastatt Abfall Tuareg Paris Wasser








