Autor:
Verlag:
Spektrum Akademischer Verlag
Jahr:
1996
Seitenzahl:
374
ISBN:
9783827401144
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
aussortiertes Bibliotheksbuch - von außen nicht sichtbar
ohne Biblio-Einbindung
ohne Außenschild
a.S. 1 Aufkleber, Fristenzettel mit Flüssigkleber eingeklebt, s.d. das Blatt sich zu den Rändern hin wellt
a S. 3 Stempel und Biblio-Eintrag
keine Leserille im Rücken
Schnitt nachgedunkelt
3573p
ma89
ohne Biblio-Einbindung
ohne Außenschild
a.S. 1 Aufkleber, Fristenzettel mit Flüssigkleber eingeklebt, s.d. das Blatt sich zu den Rändern hin wellt
a S. 3 Stempel und Biblio-Eintrag
keine Leserille im Rücken
Schnitt nachgedunkelt
3573p
ma89
Artikelbeschreibung
Mit der Verbreitung des Computers hat u.a. der "Algorithmus" als ursächlich mit diesem Werkzeug verbundener Begriff ins allgemeine Verständnis Einzug gehalten. Tatsächlich reichen aber Begriff und Begriffsinhalt weit zurück, begleiten unsere Kulturgeschichte seit mehr als 2000 Jahren. Historisch (und schulisch) wesentliche Algorithmen sind beispielsweise das babylonische Verfahren des Wurzelziehens, das Verfahren des Archimedes zur Approximation der Kreiszahl Pi. Ziegenbalg stellt Algorithmik in den Kontext der Bildungsinformatik und schließt damit eine bestehende Lücke in der Didaktik des Mathematikunterrichts.
Schlagworte
sumsemann ma89