Autor:
Verlag:
rowohlt Berlin
Jahr:
2006
Seitenzahl:
128
ISBN:
9783871345562
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
nahe sehr gut erhalten, sieht ungelesen aus, fast ohne Spuren, nur am unteren Rand sind zwei minimale Stippen (siehe Bild 3)
Artikelbeschreibung
Versand als Großbrief, kein Versand an Packstation
-
Mit seinen Werken hat er der Farbe eine neue Dimension verliehen, vor allem die Farbe Rot mit ihrer starken Symbolkraft nimmt in seinem Œuvre eine besondere Position ein: Rupprecht Geiger (1908–2009), Mitbegründer der Künstlergruppe ZEN 49, dessen Name wesentlich mit der Entdeckung der »Shaped canvases« verbunden wird, gilt heute weltweit als einer der wichtigsten Künstler der abstrakten Farbmalerei.In den Anfängen seiner Malerei nach 1945 bezog sich Rupprecht Geiger auf die Tradition des Blauen Reiters, »die abstrakte Malerei durch Bild und Wort zu verbreiten«. Zusammen mit Künstlern wie Willi Baumeister und Fritz Winter gründete er daraufhin die Gruppe ZEN 49, um eine dezidierte Abkehr von der Naturnachahmung in der gegenstandslosen Malerei zu praktizieren. Von Beginn an stand die Farbe im Zentrum seines Schaffens, zu seinem Kompositionsvokabular gehörten die Kreisform als Abbild der Sonne, das Rechteck und das Quadrat...
-
Mit seinen Werken hat er der Farbe eine neue Dimension verliehen, vor allem die Farbe Rot mit ihrer starken Symbolkraft nimmt in seinem Œuvre eine besondere Position ein: Rupprecht Geiger (1908–2009), Mitbegründer der Künstlergruppe ZEN 49, dessen Name wesentlich mit der Entdeckung der »Shaped canvases« verbunden wird, gilt heute weltweit als einer der wichtigsten Künstler der abstrakten Farbmalerei.In den Anfängen seiner Malerei nach 1945 bezog sich Rupprecht Geiger auf die Tradition des Blauen Reiters, »die abstrakte Malerei durch Bild und Wort zu verbreiten«. Zusammen mit Künstlern wie Willi Baumeister und Fritz Winter gründete er daraufhin die Gruppe ZEN 49, um eine dezidierte Abkehr von der Naturnachahmung in der gegenstandslosen Malerei zu praktizieren. Von Beginn an stand die Farbe im Zentrum seines Schaffens, zu seinem Kompositionsvokabular gehörten die Kreisform als Abbild der Sonne, das Rechteck und das Quadrat...
Schlagworte
Kopie l
Kategorie