Verlag:
Pattloch
Jahr:
2002
Seitenzahl:
224
ISBN:
9783629016539
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Leichte Kratzspuren auf Umschlag
Artikelbeschreibung
Vorwort
Der Kalender ist das meistgebrauchte Druckerzeugnis, eigentlich ein Laienbrevier, und neben der Bibel ist er dank der Erfindung des Buchdrucks von Gutenberg das volkstümlichste Hausbuch, denn er wird täglich mehrmals in die Hand genommen. Und ein Vormerkkalender ist für jeden unabkömmlich. Wir haben Ihnen mit dem Christlichen Hauskalender für 2003 Interessantes zusammengestellt: Neben den Tagesdaten finden Sie weit über 2000 Namenspatrone. Dann stoßen Sie auf die Auf- und Untergangszeiten von Sonne und Mond. Aber besonders hinweisen wollen wir Sie auf die Sentenzen zu den jeweiligen Tagen: Da entdecken Sie einmal Sinnsprüche der Heiligen an ihrem jeweiligen Namenstag, Aphorismen bekannter Persönlichkeiten an dem Tag ihrer Geburt oder ihres Todes. Zwischendurch einige Weisheiten historischer Größen, bei denen es keine Geburts oder Sterbedaten auf den Tag gibt. Und dann natürlich Platz für Notizen, denn wer hat schon alle Daten und Gedenktage immer präsent? Ebenfalls gibt es noch Texte zum jeweiligen Monatsbeginn und für die großen Feiertage. All das macht den Christlichen Hauskalender zu einem wertvollen Begleiter durch die 365 Tage, der sicher dann beim Jahresabschluss aufgehoben wird, ist er doch zu Ihrem Tagebuch, zu Ihrer persönlichen Hauschronik geworden. Mit einem Gedicht von Eduard Mörike, gleichsam als Widmung, wünschen wir Ihnen alles Gute und viele schöne Tage für 2003.
Wenn ein Freund in Lieb' und Treu' dem andern den Kalender segnet, so steht ein guter Geist dabei.
Du denkst an mich, was Liebes dir begegnet, ob dir's auch ohne das beschieden sei.
Der Kalender ist das meistgebrauchte Druckerzeugnis, eigentlich ein Laienbrevier, und neben der Bibel ist er dank der Erfindung des Buchdrucks von Gutenberg das volkstümlichste Hausbuch, denn er wird täglich mehrmals in die Hand genommen. Und ein Vormerkkalender ist für jeden unabkömmlich. Wir haben Ihnen mit dem Christlichen Hauskalender für 2003 Interessantes zusammengestellt: Neben den Tagesdaten finden Sie weit über 2000 Namenspatrone. Dann stoßen Sie auf die Auf- und Untergangszeiten von Sonne und Mond. Aber besonders hinweisen wollen wir Sie auf die Sentenzen zu den jeweiligen Tagen: Da entdecken Sie einmal Sinnsprüche der Heiligen an ihrem jeweiligen Namenstag, Aphorismen bekannter Persönlichkeiten an dem Tag ihrer Geburt oder ihres Todes. Zwischendurch einige Weisheiten historischer Größen, bei denen es keine Geburts oder Sterbedaten auf den Tag gibt. Und dann natürlich Platz für Notizen, denn wer hat schon alle Daten und Gedenktage immer präsent? Ebenfalls gibt es noch Texte zum jeweiligen Monatsbeginn und für die großen Feiertage. All das macht den Christlichen Hauskalender zu einem wertvollen Begleiter durch die 365 Tage, der sicher dann beim Jahresabschluss aufgehoben wird, ist er doch zu Ihrem Tagebuch, zu Ihrer persönlichen Hauschronik geworden. Mit einem Gedicht von Eduard Mörike, gleichsam als Widmung, wünschen wir Ihnen alles Gute und viele schöne Tage für 2003.
Wenn ein Freund in Lieb' und Treu' dem andern den Kalender segnet, so steht ein guter Geist dabei.
Du denkst an mich, was Liebes dir begegnet, ob dir's auch ohne das beschieden sei.
Schlagworte
Religion, Christentum, Kalender
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Helmuth von Glasenapp
Tickets:
1