Autor:
Verlag:
Suhrkamp
Jahr:
1983
Seitenzahl:
200
ISBN:
9783518374504
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
sehr gut mit leichten üblichen Gebrauchs-/Lagerspuren
keine Leserillen
keine Leserillen
Artikelbeschreibung
Gemeinsame Leitthemen der in diesem Band enthaltenen drei Studien sind die Ursprünge des Selbstverlustes und Wege der Selbstfindung. Das Drama des begabten, das heißt sensiblen, wachen Kindes besteht darin, daß es schon früh Bedürfnisse seiner Eltern spürt und sich ihnen anpaßt, indem es lernt, seine intensivsten, aber unerwünschten Gefühle nicht zu fühlen. Obwohl diese "verpönten" Gefühle später nicht immer vermieden werden können, bleiben sie doch abgespalten, das heißt: Der vitalste Teil des wahren Selbst wird nicht in die Persönlichkeit integriert. Das führt zu emotionaler Verunsicherung und Verarmung (Selbstverlust), die sich in der Depression ausdrücken oder aber in der Grandiosität abgewehrt werden. Die angeführten Beispiele sensibilisieren für das nicht artikulierte, hinter Idealisierungen verborgene Leiden des Kindes wie auch für die Tragik der nicht verfügbaren Eltern, die einst selbst verfügbare Kinder gewesen sind.
Schlagworte
k.A.
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Francis Fukuyama
Tickets:
2