Das Vojta-Prinzip - Muskelspiele in Reflexfortbewegung und motorischer Ontogenese
Autor:
Verlag:
Springer Berlin
Jahr:
1992
Seitenzahl:
192
ISBN:
9783540539599
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Gut, schweres Buch
Artikelbeschreibung
Die Wurzeln dieses Buches wurden Anfang der 50er Jahre gelegt, als Vaclav Vojta bei der Manipulation an einem Schulkind mit infantiler spastischer Diparese eine Veriinderung der Spastizitiit beobachtete. Wiihrend der folgenden 4 Jahre wurde auf der Grundlage dieser ersten Beobachtung auf empirischem Wege ein therapeutisches Konzept aus gearbeitet. Dieses war mehr eine Hypothese als das Ergebnis einer For schung im wissenschaftlichen Sinne, und sein Ziel bestand in der Verbes serung des klinischen Zustands der Patienten. V. Vojta konnte danach in den Jahren 1957 und 1958 bei bestimm ten Manipulationen an zerebralparetischen Kindern im Vorschul- und Schulalter Veriinderungen ihrer Muskelspiele auslosen, die eine Gesetz mii13igkeit zu haben schienen und deshalb sein besonderes Interesse er regten: Erstmals im Leben dieser Kinder entstanden dabei in deren Ske lettmuskulatur gesetzmajJig und automatisch Muskelfunktionen, die auszufiihren diese CP-Kinder bislang nicht in der Lage waren...
Schlagworte
k.A.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Hans J Schmutzler
Tickets:
1