DIE TAUSCHBÖRSE

Das Weibernest

Autor:
Verlag:
Fischer (Tb. ), Frankfurt
Jahr:
1997
Seitenzahl:
362
ISBN:
9783596137701
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(500)

Artikel angeboten seit:
10.09.2007
Tickets:
2
Zustandsbeschreibung
Sehr guter Zustand!
Artikelbeschreibung
Kurzbeschreibung
Der Bestseller Die perfekte Frau hat aus Franka Zis eine öffentliche Figur gemacht. Die Medien reißen sich um sie. Einzig ihre alte Nachbarin Alma mater und ihre treue Seele Paula scheinen sie noch als Menschen wahrzunehmen. Sie flieht kurz entschlossen mit ihren drei Kindern in die Schweiz, wo sie endlich wieder Franziska sein will. Gerade als sie zu dem Entschluß gekommen ist, sich nicht mehr von Enno Winkel öffentlichkeitswirksam vermarkten zu lassen, bietet ein Fernsehprogrammdirektor mit zwei verschiedenfarbigen Augen ihr eine eigene Talkshow an. Beherzt greift Franziska mit beiden Händen zu. Im Laufe ihrer chaotischen Fernsehkarriere kommt es zu manch überraschender Begegnung. Da lernt Franka Marie kennen, eine frisch geschiedene Modedesignerin, die ebenfalls drei Kinder hat und einen unerschütterlichen Optimismus. Sie werden beste Freundinnen auf den ersten Blick. Aufgrund der weisen Erkenntnis, daß Männer und Frauen sowieso nicht zusammenpassen, gründen die vier Frauen - Franziska, Alma mater, Paul und Marie - eine frech-fröhliche Wohngemeinschaft. In ihr »Weibernest« kommt kein Mann rein - auch kein Programmdirektor mit zwei verschiedenfarbigen Augen. Gut, daß Franziska den Exmann ihrer besten Freundin nicht kennt, oder? Hera Linds fünfter Roman schildert liebevoll augenzwinkernd und erfrischend das bewegte Alltagsleben von vier Powerfrauen, die sich nicht trotz, sondern gerade wegen ihrer Kinder die beruflichen und sonstigen Höhepunkte des Lebens nicht entgehen lassen.

Über den Autor
Hera Lind stammt aus sogenanntem »guten Hause«. In der Schule konnte sie zwei Sachen besonders gut: Singen und Schreiben. Nach dem Abitur studierte sie Theologie und Musik, um Lehrerin zu werden. Hierbei stellte sich ihre Gesangsbegabung heraus. Sie studierte Opern- und Konzertgesang an der Musikhochschule Köln und schloß ihr Studium 1989 mit Auszeichnung ab. Konzertreisen führten sie durch ganz Europa, nach Israel, Japan, Südamerika und in die Vereinigten Staaten. 1982 trat sie ein Engagement beim Westdeutschen Rundfunk an.

Während ihrer Schwangerschaft 1987 nutzte sie eine mehrwöchige Gesangspause, um sich auf ihr zweites Talent - das Schreiben - zu besinnen.

Ein Mann für jede Tonart entstand innerhalb weniger Wochen, war sofort ein Erfolg auf dem Buchmarkt und erreichte inzwischen eine Auflage von 1.221.000 Exemplaren. Aus dieser Geschichte einer lebenslustigen und sinnenfrohen Musikstudentin und Solosängerin wurde ein Kinofilm. Hera Lind schrieb zusammen mit Regisseur Peter Timm das Drehbuch, die Hauptrollen spielten Uwe Ochsenknecht, Gudrun Landgrebe und Katja Riemann, die Gesangspassagen synchronisierte Hera Lind selbst. Premiere war am 12.Februar 1993.

Ihre zweite Schwangerschaft nutzte Hera Lind, um die Fortsetzung des Romans zu schreiben: Frau zu sein bedarf es wenig. Sie konnte mit diesem zweiten Roman an ihren großen Erfolg anknüpfen. Das Buch wurde ein Bestseller und hat mittlerweile eine Auflage von 907.000 Exemplaren erreicht. Das ZDF verfilmte die Story mit Anica Dobra in der Hauptrolle.

Das Superweib entstand ausnahmsweise nicht während einer Schwangerschaft, machte Hera Lind aber zur Star-Autorin: Der Roman hat inzwischen eine Auflage von zwei Millionen Exemplaren erreicht. Produzent Bernd Eichinger und Regisseur Sönke Wortmann machten Das Superweib zu einem erfolgreichen deutschen Kinofilm. In den Hauptrollen: Veronika Ferres, Heiner Lauterbach, Joachim Król, Thomas Heinze und Lieselotte Pulver. Filmpremiere war Anfang März 1996. Das Buch blieb fast ein Jahr auf Platz 1 der Taschenbuch-Bestsellerliste und wurde dann von seinem eigenen Nachfolger »vertrieben«, Hera Linds viertem Roman, Die Zauberfrau, der unmittelbar nach Erscheinen Platz 1 erreichte.

Die Zauberfrau erschien im Oktober 1995 mit einer außergewöhnlich hohen Startauflage von 300.000 Exemplaren. Mittlerweile ist diese Auflage auf 1,5 Millionen Exemplare gestiegen. Diesmal war es der Fernsehsender SAT 1, der einen Spielfilm zu diesem Roman produzierte - mit Iris Berben in der Hauptrolle.

Anderthalb Jahre später veröffentlichte Hera Lind ihr erstes Kinderbuch: Der Tag, an dem ich Papa war mit Bildern von Marie Marcks kam im März 1997 in der Reihe »Fischer Schatzinsel« als Hardcover heraus. Die Filmrechte zu einem Familien-Kino-Film sicherte sich die Bavaria-Film.

Noch vor Weihnachten desselben Jahres lag Hera Linds fünfter Roman vor: Das Weibernest. Die Fortsetzung des Bestsellers Das Superweib erschien im November 1997 mit einer Startauflage von 500.000 Exemplaren, der höchsten in der Geschichte des Fischer Taschenbuch Verlages. Die Verfilmung ist geplant, die ARD wird Das Weibernest in der zweiten Staffel der Reihe »Lauter tolle Frauen« im Jahr 2000 zeigen.

Hera Linds neuester Roman ist seit September 1999 im Buchhandel: Der gemietete Mann.
Schlagworte
k.A.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Doris Dörrie
Tickets:
1
Lucy Astner
Tickets:
1
Eleanor Ray
Tickets:
1