DIE TAUSCHBÖRSE

Der Gesang im Feuerofen : Drama in 3 Akten.

Verlag:
Frankfurt a. M. : S. Fischer
Jahr:
1958
Seitenzahl:
143
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Anbieter:

Artikel angeboten seit:
07.01.2025
Tickets:
2
Zustandsbeschreibung
Seiten: 143
Gewicht: 200 g
Ort: Frankfurt/Main
Auflage: 11. - 20. Tsd.
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch

leichte Gebrauchsspuren
Artikelbeschreibung
Die Handlung spielt von Dezember 1943 bis um das Kriegsende 1945 im deutsch besetzten Frankreich im Dorf Haut-Chamond am Fuß der savoyischen Alpen. Die Widerstandsgruppe um den Gastwirt und Schlosskastellan Castonnier hat einen Spion in ihrer Mitte: Das Mitglied Louis Creveaux ist Informant für die von Lutz Sprenger geführte Heerespolizei. Als die Vernichtung der Widerstandsgruppe vorbereitet wird, wendet Creveaux seinen Kameraden gegenüber eine List an: Er sagt, früher oder später würde auch das Schloss Haut-Chamond, in dem eine Weihnachtsfeier der Gruppe stattfinden soll, durchsucht werden. Er habe deshalb die Aufmerksamkeit der Heerespolizei darauf gelenkt, denn ein bereits erfolglos durchsuchter Ort wäre künftig uninteressant und damit sicher. Die Täuschung gelingt und die Mitglieder der Widerstandsgruppe werfen auf Anweisung Creveauxs ihre Strohlager in den Burggraben, um die Spuren ihrer Anwesenheit zu verwischen. Die Heerespolizei unter Lutz Sprenger zündet dieses Stroh dann am Weihnachtsabend in der „Aktion Feuerofen“ mit Benzin an. Alle Mitglieder der Widerstandsgruppe außer Creveaux sterben entweder in den Flammen oder bei dem Versuch, das brennende Schloss zu verlassen.

Bei Kriegsende flieht Lutz Spenger mit seinen Soldaten. Der als Spion gesuchte Creveaux will sich ihnen anschließen, wird aber von Sprenger, der ihn verachtet und für eine Gefahr hält, verjagt. Creveaux wird schließlich durch einen französischen Suchtrupp in einem Versteck aufgestöbert und ergibt sich. (Wikipedia)
Schlagworte
k.A.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren