DIE TAUSCHBÖRSE

Der Müll, die Stadt und der Tod - Nur eine Scheibe Brot

Verlag:
Verlag der Autoren
Jahr:
1998
Seitenzahl:
128
ISBN:
9783886612062
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(7)

Artikel angeboten seit:
07.05.2013
Tickets:
4
Zustandsbeschreibung
Sehr guter, wohl ungelesener Zustand, keine Eselsohren.
Leichte Lagerspuren.
Auf Vorsatz Schulstempel mit Entwertungsstempel.
Sonst keine Markierungen oder Einschreibungen .
Artikelbeschreibung
In diesem Band vereint das erste und das letzte Theaterstück Rainer Werner Fassbinders. NUR EINE SCHEIBE BROT, das Debüt des damals 21jährigen Autors, erzählt von dem Regisseur Hans Fricke, der einen Spielfilm über Auschwitz macht. Je mehr er sich mit dem Grauen beschäftigt, desto weiter entfernt er sich von Freunden und Verwandten, bis hin zur Trennung von seiner Freundin. "NUR EINE SCHEIBE BROT hat fast drei Jahrzehnte relativ unbeschädigt überdauert. Wie vielen deutschen Stücken gleicher Bauzeit dürfen wir das nachrühmen?" (Ulrich Weinzierl, FAZ) DER MÜLL, DIE STADT UND DER TOD, das letzte Stück von Fassbinder, hat seit seiner Erstveröffentlichung 1976 heftige Kontroversen ausgelöst. Heiner Müller schrieb über das Stück: "Fassbinders DER MÜLL, DIE STADT UND DER TOD beschreibt in großen grellen Bildern am Beispiel der Rache eines Opfers die Verwüstung einer Stadt. Die Stadt heißt Frankfurt. Das Instrument der Rache ist die Grundstücksspekulation mit ihren Folgen. Die Pervertierung menschlicher Beziehungen durch ihren Waren-Charakter belegt die biblische Weisheit, daß der erste Brudermörder, Kain, der erste Städtebauer war. Zu dem Vorwurf des Antisemitismus gegen den Text hat Fassbinder 1976 alles gesagt: 'Es gibt in diesem Stück auch Antisemiten; es gibt sie aber nicht nur in diesem Stück, sondern, beispielsweise, auch in Frankfurt'."

"DIE STADT FRISST IHRE KINDER, WO SIE SIE FINDET"
Schlagworte
Frankfurt am Main TAT Theater am Turm Schauspiel Kammerspiel Mord Skandal Provokation

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren