Autor:
Verlag:
Econ, Düsseldorf
Jahr:
1972
Seitenzahl:
297
ISBN:
9783430168212
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Schutzumschlag vergilbt, oben und unten leicht gerollt, auf der Rückseite etwas eingerissen, Schnitt angeschmutzt
Artikelbeschreibung
Der Gattung Mensch blieb es als einzigem Lebewesen auf unseres Planeten vorbehalten, das Weib eine - oder gar mehrere Stufen - unter dem Manne einzustufen. Frauenrechtlerinnen und Feministinnen haben dagegen gekämpft mit Erbitterung, beißender Rhetorik und heftigen Protesten. Morgan ist die erste, die dem Mythos vom schwachen Geschlecht mit wissenschaftlichen Argumenten überlegt und überlegen zuleibe rückt. Die Anthropologing und Verhaltensforscherin weist nach, dass man bisher immer von falschen Voraussetzungen ausging. Für sie ist die Frau nicht der Satellit, der um den Mann, die "Krone der Schöpfung"n kreist und alles tun muss, um ihm zu gefallen. Sie weist nach, warum es falsch ist, ihn, den Mann, als den mächtigen Jäger anzusehen, der die vorzeitlichen Steppen durchstreift, um Nahrung für den hilflosen Rest der Familie zu besorgen. Morgan macht bewusst, welches Unheil die Überbewertung des Mannes in der Entwicklungsgeschichte für die Ehe, die Liebe, den Sex, ja das ganze Familienleben bewirkte. Sie zeigt den Weg, der die Menschen in Zukunft zu einem fruchtbaren Nebeneinander und glückhaften Miteinander der Geschlechter führen kann.
Schlagworte
Gescjlechter, Mann und Frau
Kategorie