Der tiefere Sinn des Labenz : Das Wörterbuch der bisher unbenannten Gegenstände und Gefühle
Autor:
Verlag:
Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins
Jahr:
1993
Seitenzahl:
309
ISBN:
9783807702629
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Folie, Stempel usw., aber trotzdem recht ordentlicher Zustand, keine Schäden, sauber und ohne Anstreichungen
Artikelbeschreibung
Die Welt ist voller Dinge, für die es keine Worte gibt. Um diesem Misstand zu begegnen, verfasste Douglas Adams sein eigenes Wörterbuch. Weil er dabei die Gesamtzahl des Wortschatzes nicht endlos überfrachten wollte, benutzte er einfach bestehende Ortsnamen. Beispielsweise Genua: Bei Adams ist das nicht die italienische Hafenstadt, sondern bedeutet: Etwas um Haaresbreite verfehlend. Zur Anschauung: Stellen Sie sich vor, Sie haben auf dem Lottoschein alle Ziffern richtig, nur eine einzige falsch angekreuzt, dann dürfen Sie zu Recht von sich behaupten, genua richtig gelegen zu haben, sofern Sie vor Wut noch sprechen können.
Schlagworte
k.A.
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Langendscheidt Redaktion
Tickets:
3






