Autor:
Verlag:
J. B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Jahr:
1992
Seitenzahl:
630
ISBN:
9783476007766
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Stgt., J. B. Metzler 1992.
X, 626 S. (24,5 cm) OPp-OU., keine Einträge.
4., überarbeitete Aufl., leichte Gebrauchsspuren am Schutzumschlag, sonst ausgezeichnet
X, 626 S. (24,5 cm) OPp-OU., keine Einträge.
4., überarbeitete Aufl., leichte Gebrauchsspuren am Schutzumschlag, sonst ausgezeichnet
Artikelbeschreibung
(Mit 400 Abbildungen).- vierte überarbeitete Auflage 1992 - Gewicht 1,25 Kg, Versand daher nur als Päckchen möglich. Bis 2 Kg (incl. Verpackung lege ich aber gerne aus meinem 2:1 Angebot noch was dazu auf Wunsch und gratis) -
Das Standardwerk beleuchtet die deutschsprachige Literatur von ihren Anfängen bis zur Gegenwartsliteratur. Vorgestellt werden alle namhaften Schriftsteller von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Opitz, Lessing, Schiller und Goethe, über Heine, Büchner, Kafka, Brecht bis Böll, Grass, Wolf, Walser, Kehlmann und Franck. Die 4. Auflage ist erweitert um die Ergebnisse der jüngsten Forschung und Themen aus der Gegenwartsliteratur wie Rückblicke auf die Anfänge der DDR und der Bundesrepublik oder Arbeitslosigkeit. Stets im Blick bleiben die Einflüsse der Weltliteratur, insbesondere der europäischen Nachbarländer. Gegliedert nach Epochen, Gattungen und gesellschaftlichen Phänomenen präsentiert sich die Literaturgeschichte als lebendiges Nachschlagewerk. Dank der gelungenen Verknüpfung von Text und Illustrationen ein Vergnügen für Neugierige und Kenner.
Das Standardwerk beleuchtet die deutschsprachige Literatur von ihren Anfängen bis zur Gegenwartsliteratur. Vorgestellt werden alle namhaften Schriftsteller von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Opitz, Lessing, Schiller und Goethe, über Heine, Büchner, Kafka, Brecht bis Böll, Grass, Wolf, Walser, Kehlmann und Franck. Die 4. Auflage ist erweitert um die Ergebnisse der jüngsten Forschung und Themen aus der Gegenwartsliteratur wie Rückblicke auf die Anfänge der DDR und der Bundesrepublik oder Arbeitslosigkeit. Stets im Blick bleiben die Einflüsse der Weltliteratur, insbesondere der europäischen Nachbarländer. Gegliedert nach Epochen, Gattungen und gesellschaftlichen Phänomenen präsentiert sich die Literaturgeschichte als lebendiges Nachschlagewerk. Dank der gelungenen Verknüpfung von Text und Illustrationen ein Vergnügen für Neugierige und Kenner.
Schlagworte
Literaturgeschichte Deutsche Literatur
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Viktor Zmegac, Zdenko Skreb, Ljerka Sekulic
Tickets:
2
Helmut de Boor / Newald
Tickets:
3