DIE TAUSCHBÖRSE

Die Bildungslüge - Warum wir weniger wissen und mehr verstehen müssen

Autor:
Verlag:
RM Buch und Medien Vertrieb GmbH
Jahr:
2004
Seitenzahl:
302
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(332)

Artikel angeboten seit:
16.04.2024
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
Buchseiten evtl. etwas nachgedunkelt

Auf dem Schutzumschlag sind leichte Fahrer und auf der hinteren Seite ein kurzer (ca. 1 cm) Kugelschreiberstrich. Schutzumschlag an den Kanten ganz leicht angestupst.

Ansonsten sehr guter Zustand (keine Risse, Eselsohren, Risse o.ä.)
Artikelbeschreibung
Die Hälfte dessen, was heute ein Abiturent wissen muss, ist überflüssig, veraltet und eher schädlich.
Reines Faktenwissen kann wahre Bildung nicht ersetzen. Auf soziale Kompetenz, Ethik, Stil, Verantwortungsbewusstsein, Erziehung zum selbstständigen Denken, Urteilsfähigkeit, das Erkennen von Zusammenhängen, das Verstehen der digitalisierten und globalisierten Welt käme es an.
Aber von all dem vermittelt die Schule zu wenig. Der Frontalangriff Werner Fulds auf die deutsche Schule könnte Grundlage einer notwendigen Bildungsdebatte in Deutschland sein. Aber im Zuge von PISA wird nur immer mehr Stoff gepaukt und über Zuständigkeiten zwischen Bund und Ländern gestritten. Werner Fuld enthüllt den Kern der Misere.

Ein anregendes, überaus lesenswertes Plädoyer für eine grundlegende Reform.
Schlagworte
Werner Fuld, Bildung, Schulreform, zeitgeist

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Peter Petersen
Tickets:
1
Rudolf Lassahn, Reinhard Stach
Tickets:
1
Europarat, Deutsches Institut für Menschenrechte, Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg. )
Tickets:
3