Autor:
Verlag:
ROWOHLT Kindler
Jahr:
2008
Seitenzahl:
176
ISBN:
9783463405094
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Sehr guter Zustand. Schutzumschlag mit minimalen Gebrauchsspuren an den Kanten. Die Innenseiten sind sauber und in sehr guten Zustand.
Buch war ein unverkäufliches Leseexemplar
Buch war ein unverkäufliches Leseexemplar
Artikelbeschreibung
Buch war ein unverkäufliches Leseexemplar
In Die Pension Eva erzählt Andrea Camilleri eine ebenso sinnliche wie nostalgische Geschichte über Liebe, Leidenschaft und das Erwachsenwerden in Sizilien. Der Protagonist Nené kehrt in Gedanken an seine Jugend zurück, die von Besuchen in der titelgebenden Pension Eva geprägt ist – einem Bordell, das im Ort eine eigenartige Mischung aus Skandal und Akzeptanz genießt.
Mit seinem unverwechselbaren Erzählstil schildert Camilleri die schrulligen Charaktere, das lebendige Treiben in der Pension und die warmherzige Atmosphäre des Ortes. Dabei werden nicht nur die Beziehungen zwischen den Menschen erkundet, sondern auch die gesellschaftlichen Veränderungen und Herausforderungen der Zeit.
Dieses Buch ist eine Hommage an die Lebensfreude, die Sehnsucht und die vielen Facetten der Liebe. Mit feinem Humor und tiefem Einfühlungsvermögen schafft es Camilleri, eine vergangene Welt lebendig werden zu lassen.
Der junge Nenè wächst im faschistischen Sizilien auf. Jeden Tag, wenn er mit dem Fahrrad zur Schule fährt, kommt er an einer dreistöckigen Villa vorbei. Es ist dort nie jemand zu sehen, nur manchmal tönen lachende Frauenstimmen aus dem Fenster. Nenès Neugier ist geweckt. Immer wieder sucht er diesen magischen Ort auf, doch erst spät findet er heraus, was sich dahinter verbirgt: ein Bordell. Nachdem der Vater von Nenès Freund Jacolino die Leitung des Hauses übernimmt, dürfen die Jungen, obwohl sie noch nicht volljährig sind, jeden Montag, dem Ruhetag, hierher kommen, um mit den Prostituierten zu essen und zu trinken und sich ihre Geschichten erzählen zu lassen. Draußen herrscht Krieg, und im Schrecken der Bombennächte wird die Pension zu einem Ort lebendiger Phantasie.
In Die Pension Eva erzählt Andrea Camilleri eine ebenso sinnliche wie nostalgische Geschichte über Liebe, Leidenschaft und das Erwachsenwerden in Sizilien. Der Protagonist Nené kehrt in Gedanken an seine Jugend zurück, die von Besuchen in der titelgebenden Pension Eva geprägt ist – einem Bordell, das im Ort eine eigenartige Mischung aus Skandal und Akzeptanz genießt.
Mit seinem unverwechselbaren Erzählstil schildert Camilleri die schrulligen Charaktere, das lebendige Treiben in der Pension und die warmherzige Atmosphäre des Ortes. Dabei werden nicht nur die Beziehungen zwischen den Menschen erkundet, sondern auch die gesellschaftlichen Veränderungen und Herausforderungen der Zeit.
Dieses Buch ist eine Hommage an die Lebensfreude, die Sehnsucht und die vielen Facetten der Liebe. Mit feinem Humor und tiefem Einfühlungsvermögen schafft es Camilleri, eine vergangene Welt lebendig werden zu lassen.
Der junge Nenè wächst im faschistischen Sizilien auf. Jeden Tag, wenn er mit dem Fahrrad zur Schule fährt, kommt er an einer dreistöckigen Villa vorbei. Es ist dort nie jemand zu sehen, nur manchmal tönen lachende Frauenstimmen aus dem Fenster. Nenès Neugier ist geweckt. Immer wieder sucht er diesen magischen Ort auf, doch erst spät findet er heraus, was sich dahinter verbirgt: ein Bordell. Nachdem der Vater von Nenès Freund Jacolino die Leitung des Hauses übernimmt, dürfen die Jungen, obwohl sie noch nicht volljährig sind, jeden Montag, dem Ruhetag, hierher kommen, um mit den Prostituierten zu essen und zu trinken und sich ihre Geschichten erzählen zu lassen. Draußen herrscht Krieg, und im Schrecken der Bombennächte wird die Pension zu einem Ort lebendiger Phantasie.
Schlagworte
Roman, Liebe, Erzählung, Sizilien, Italien, Hommage, Leidenschaft,
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Dirk Stermann
Tickets:
2