Autor:
Verlag:
FISCHER Taschenbuch
Jahr:
2013
Seitenzahl:
544
ISBN:
9783596184378
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
neuwertig, da komplett ungelesen, jedoch am Papierschnitt ganz leicht nachgedunkeltes Papier
Artikelbeschreibung
Die hellen Tage ist ein Roman von Zsuzsa Bánk, der 2011 bei S. Fischer in Frankfurt am Main erschien und noch als Hardcover-Ausgabe im selben Jahr zehn Auflagen erzielte. In der SWR-Bestenliste im März 2011 landete das Werk auf Platz 4 und in den Jahren 2012 und 2013 hielt der Roman monatelang Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste Belletristik Taschenbuch.
Das Werk trägt die Widmung „Für Louise und Friedrich“ und handelt von einem Freundes-Trio und vom Erwachsenwerden. Erzählt wird aus der Sicht einer Ich-Erzählerin, die seit ihrer Kindheit an diesem Trio beteiligt ist, mit dem sie in einem sonderbar elegischen Deutschland lebt – und zeitweise in Rom.
In einer süddeutschen Kleinstadt erlebt das Mädchen Seri helle Tage der Kindheit: Tage, die sie im Garten ihrer Freundin Aja verbringt, die aus einer ungarischen Artistenfamilie stammt und mit ihrer Mutter in einer Baracke am Stadtrand wohnt.Aber schon die scheinbar heile Welt ihrer Kindheit in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts hat einen unsichtbaren Sprung: Seris Vater starb kurz nach ihrer Geburt, und Ajas Vater, der als Trapezkünstler in einem Zirkus arbeitet, kommt nur einmal im Jahr zu Besuch. Karl, der gemeinsame Freund der Mädchen, hat seinen jüngeren Bruder verloren, der an einem hellblauen Frühlingstag in ein fremdes Auto gestiegen und nie wieder gekommen ist.Es sind die Mütter, die Karl und die Mädchen durch die Strömungen und Untiefen ihrer Kindheit lotsen und die ihnen beibringen, keine Angst vor dem Leben haben zu müssen und sich in seine Mitte zu begeben...
Das Werk trägt die Widmung „Für Louise und Friedrich“ und handelt von einem Freundes-Trio und vom Erwachsenwerden. Erzählt wird aus der Sicht einer Ich-Erzählerin, die seit ihrer Kindheit an diesem Trio beteiligt ist, mit dem sie in einem sonderbar elegischen Deutschland lebt – und zeitweise in Rom.
In einer süddeutschen Kleinstadt erlebt das Mädchen Seri helle Tage der Kindheit: Tage, die sie im Garten ihrer Freundin Aja verbringt, die aus einer ungarischen Artistenfamilie stammt und mit ihrer Mutter in einer Baracke am Stadtrand wohnt.Aber schon die scheinbar heile Welt ihrer Kindheit in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts hat einen unsichtbaren Sprung: Seris Vater starb kurz nach ihrer Geburt, und Ajas Vater, der als Trapezkünstler in einem Zirkus arbeitet, kommt nur einmal im Jahr zu Besuch. Karl, der gemeinsame Freund der Mädchen, hat seinen jüngeren Bruder verloren, der an einem hellblauen Frühlingstag in ein fremdes Auto gestiegen und nie wieder gekommen ist.Es sind die Mütter, die Karl und die Mädchen durch die Strömungen und Untiefen ihrer Kindheit lotsen und die ihnen beibringen, keine Angst vor dem Leben haben zu müssen und sich in seine Mitte zu begeben...
Schlagworte
Bestseller, Zsuzsa, Bánk, Erwachsenwerden, Freunde, Deutschland, Ungarn, 60er, Kindheit, Kind, Leben
Kategorie