Die musikalische Hausapotheke für jedwede Lebens- und Stimmungslage von A bis Z
Autor:
Verlag:
Ariston
Jahr:
1991
Seitenzahl:
266
ISBN:
9783720516655
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Guter Zustand!
Artikelbeschreibung
Kurzbeschreibung
Die Heilkraft der Musik für Leib und Seele nutzen - dies ist die Empfehlung von Christoph Rueger . . .
Klappentext
Der Berliner Musikwissenschaftler und Vollblutmusiker bietet Ihnen ein neuartiges Vademekum als Arznei für Leib und Seele. Wer darin liest, findet unter 500 Kompositionen klassischer und auch leichter Musik etwas für jede Stimmung und jeden Schmerz. Die einfühlsamen Musikempfehlungen für die unterschiedlichsten Lebens- und Stimmungslagen sind mit aufschlussreichen Anekdoten aus dem Leben der Komponisten bereichert - und über die vollständige Diskografie finden Sie zu den besten Aufnahmen, die gegenwärtig am Markt zu haben sind. Mit Professor Ruegers Musikapotheke können Sie die Heilkraft der Musik für Leib und Seele nutzen. Ein hilfreiches, heilsames, wohltuendes, Freude spendendes Vademekum für alle Menschen, die Musik - ob Klassik oder Moderne, Konzert, Oper oder Musical - lieben (ohne Kenner sein zu müssen) und die die Erfahrung gemacht haben oder machen wollen, wie gut die richtige Musik im passenden Moment tun kann! Von A bis Z reicht die Kapitelfolge der hellen und dunklen Stunden, der gesunden und kranken Tage, der guten und der schlechten Stimmungen, der Glücksgefühle und Lebenskrisen, der Ängste, Leiden, Bedrückungen und Störungen, der Höhenflüge und Hoffnungen, der Einbrüche und Momente der Zufriedenheit, für die der Musikprofessor in seinen klugen Plaudereien Musik von J.S. Bach bis Kurt Weill anzubieten hat. In seinen einfühlsamen Empfehlungen finden Sie gewiss das Musikstück, um Schmerzen zu vertreiben, das Herz zu erleichtern und der Seele wieder Flügel wachsen zu lassen. Musik tut gut - denn Musik stellt die innere Harmonie wieder her. Aus dem umfassenden Repertoire eines reichen, vielseitigen Musikerlebens schöpft der Autor seine Erfahrungen mit heilsamen und aufmunternden, besänftigenden und tröstenden Kompositionen. In seine anregenden und geistreichen Erklärungen flicht er Anekdoten aus dem Leben der Komponisten ein und lässt Leserinnen und Leser die persönlichen Entstehungsumstände miterleben. Was aus der Not oder dem Überschwang entstand, vermag nur zu oft die entsprechende Wirkung auf die Hörer zu übertragen. In der ausführlichen Diskografie am Schluss des Buches ist jedes empfohlene Musikstück belegt. Aus der Vielzahl unterschiedlicher Aufnahmen desselben Werkes wurden die besten und interessantesten Einspielungen ausgewählt, die erhältlich sind.
Die Heilkraft der Musik für Leib und Seele nutzen - dies ist die Empfehlung von Christoph Rueger . . .
Klappentext
Der Berliner Musikwissenschaftler und Vollblutmusiker bietet Ihnen ein neuartiges Vademekum als Arznei für Leib und Seele. Wer darin liest, findet unter 500 Kompositionen klassischer und auch leichter Musik etwas für jede Stimmung und jeden Schmerz. Die einfühlsamen Musikempfehlungen für die unterschiedlichsten Lebens- und Stimmungslagen sind mit aufschlussreichen Anekdoten aus dem Leben der Komponisten bereichert - und über die vollständige Diskografie finden Sie zu den besten Aufnahmen, die gegenwärtig am Markt zu haben sind. Mit Professor Ruegers Musikapotheke können Sie die Heilkraft der Musik für Leib und Seele nutzen. Ein hilfreiches, heilsames, wohltuendes, Freude spendendes Vademekum für alle Menschen, die Musik - ob Klassik oder Moderne, Konzert, Oper oder Musical - lieben (ohne Kenner sein zu müssen) und die die Erfahrung gemacht haben oder machen wollen, wie gut die richtige Musik im passenden Moment tun kann! Von A bis Z reicht die Kapitelfolge der hellen und dunklen Stunden, der gesunden und kranken Tage, der guten und der schlechten Stimmungen, der Glücksgefühle und Lebenskrisen, der Ängste, Leiden, Bedrückungen und Störungen, der Höhenflüge und Hoffnungen, der Einbrüche und Momente der Zufriedenheit, für die der Musikprofessor in seinen klugen Plaudereien Musik von J.S. Bach bis Kurt Weill anzubieten hat. In seinen einfühlsamen Empfehlungen finden Sie gewiss das Musikstück, um Schmerzen zu vertreiben, das Herz zu erleichtern und der Seele wieder Flügel wachsen zu lassen. Musik tut gut - denn Musik stellt die innere Harmonie wieder her. Aus dem umfassenden Repertoire eines reichen, vielseitigen Musikerlebens schöpft der Autor seine Erfahrungen mit heilsamen und aufmunternden, besänftigenden und tröstenden Kompositionen. In seine anregenden und geistreichen Erklärungen flicht er Anekdoten aus dem Leben der Komponisten ein und lässt Leserinnen und Leser die persönlichen Entstehungsumstände miterleben. Was aus der Not oder dem Überschwang entstand, vermag nur zu oft die entsprechende Wirkung auf die Hörer zu übertragen. In der ausführlichen Diskografie am Schluss des Buches ist jedes empfohlene Musikstück belegt. Aus der Vielzahl unterschiedlicher Aufnahmen desselben Werkes wurden die besten und interessantesten Einspielungen ausgewählt, die erhältlich sind.
Schlagworte
Die musikalische Hausapotheke für jedwede Lebens- und Stimmungslage von A bis Z
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Allan Pease, Barbara Pease
Tickets:
1