Die zweite Sonne - Quantenmechanik, Rote Riesen und die Gesetze des Kosmos
Autor:
Verlag:
dtv Verlagsgesellschaft
Jahr:
1991
Seitenzahl:
328
ISBN:
9783423114141
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Papier nachgedunkelt, Seitenschnitt Altersflecken, Ecken bestoßen und Leserillen
Artikelbeschreibung
2:2; Ein brillanter, klar verständlicher Bericht über Geburt und Tod von Sternen, über das Schicksal der Galaxien und über die Rolle des Menschen in diesem Universum. (Rückentext)
Geburt und Tod von Sternen, das Schicksal der Galaxien und ihre rätselhaften Verbindungen zur Quantenphysik, und natürlich vor allem die besondere Rolle des Menschen im lebendigen Universum sind Themen dieses spannenden Berichts. Der Bogen dieser brillanten Geschichte spannt sich vom Urknall der Schöpfung bis zum möglichen Ende (und Neuanfang?) des Kosmos, vom Auftauchen einer neuen Sonne über Schwarze Löcher bis hin zu den geheimnisvollen Roten Riesen. Greenstein beginnt mit einem dramatischen Szenario des Untergangs unserer Erde durch eine von außen in unser Sonnensystem eindringende zweite Sonne; dies nimmt er zum Anlaß, die Bedingungen zu überdenken, unter denen der Kosmos und das Leben entstehen konnten. Er berichtet dabei anschaulich, und auch für den Laien verständlich, über die physikalischen Vorgänge, die zur Entstehung der Materie geführt haben, stellt Fragen nach einer ordnenden Kraft. Das Buch enthält daneben auch sehr persönlich formulierte Denkanstöße, die sich mit dem Spannungsfeld zwischen den Naturwissenschaften und den Absolutheitsansprüchen der Religionen befassen, von Galilei und Giordano Bruno über Darwin bis in unsere heutige Zeit. (Erste Innenseite)
Geburt und Tod von Sternen, das Schicksal der Galaxien und ihre rätselhaften Verbindungen zur Quantenphysik, und natürlich vor allem die besondere Rolle des Menschen im lebendigen Universum sind Themen dieses spannenden Berichts. Der Bogen dieser brillanten Geschichte spannt sich vom Urknall der Schöpfung bis zum möglichen Ende (und Neuanfang?) des Kosmos, vom Auftauchen einer neuen Sonne über Schwarze Löcher bis hin zu den geheimnisvollen Roten Riesen. Greenstein beginnt mit einem dramatischen Szenario des Untergangs unserer Erde durch eine von außen in unser Sonnensystem eindringende zweite Sonne; dies nimmt er zum Anlaß, die Bedingungen zu überdenken, unter denen der Kosmos und das Leben entstehen konnten. Er berichtet dabei anschaulich, und auch für den Laien verständlich, über die physikalischen Vorgänge, die zur Entstehung der Materie geführt haben, stellt Fragen nach einer ordnenden Kraft. Das Buch enthält daneben auch sehr persönlich formulierte Denkanstöße, die sich mit dem Spannungsfeld zwischen den Naturwissenschaften und den Absolutheitsansprüchen der Religionen befassen, von Galilei und Giordano Bruno über Darwin bis in unsere heutige Zeit. (Erste Innenseite)
Schlagworte
buchpilotin 2:2
Kategorie