Autor:
Verlag:
Rowohlt TB-V. , Rnb.
Jahr:
1979
Seitenzahl:
200
ISBN:
9783499168895
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
2:1-Buch
Nicht mehr besonders ansehnlich, Schnitt stark vergilbt, Deckblatt ab deb Ecken geknickt, außerdem muss jemand etwas Heißes draufgestellt haben, was man durch drei oder vier Seiten sieht. Buch nur für jemanden empfehlenswert, der das 2:1-Angebot nutzen möchte und Wallraff so oder so lesen möchte.
Nicht mehr besonders ansehnlich, Schnitt stark vergilbt, Deckblatt ab deb Ecken geknickt, außerdem muss jemand etwas Heißes draufgestellt haben, was man durch drei oder vier Seiten sieht. Buch nur für jemanden empfehlenswert, der das 2:1-Angebot nutzen möchte und Wallraff so oder so lesen möchte.
Artikelbeschreibung
Seit seinen "Industriereportagen" rückt Wallraff mit Methoden, die der atablierte Journalismus scheut, Tatbestände in den Blick, die nicht ins Bild einer sozial gerechten und repressionsfreien Gesellschaft passen. Für die Recherchen zu diesem Band schlüpft er in die Rolle eines Obdachlosen und Alkoholikers, eines Spitzels, Extremisten, Fabrikanten und Ministerialrates, täusche er, um nicht getäuscht zu werden. Seine Berichte machen klar, wieviel Raum in einer politischen Demokratie für undogmatisches Gebaren bleibt: Gesellschaftlich Unangepasste werden entmündigt, sozial Schwache ausgebeutet, Gesetzesverstöße der Mächtigen verschleiert, Linke verfemt und Reaktionäre toleriert.
Schlagworte
Gesellschaft, Demokratie
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Wolfgang Brüggemann
Tickets:
1
Kerstin Plehwe
Tickets:
2